über die 12. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost
am 08.12.2015
Rathaus, Friedensplatz 1, Saal Hanse
Sitzungsdauer: 16:10 - 18:05 Uhr
Anwesend:
a) Stimmberechtigte Mitglieder:
Rosemarie Bartelt
Alexander Ceccarelli
Udo Dammer, Bezirksbürgermeister
Roswitha Decking-Hartleif, 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin
Christiane Gruyters
Marianne Gurowietz
Dirk Hartleif
Joachim Hoefer
Christian Illmer
Sigrun Katscher
Tobias Klein-Endebrock
Karl Krämer
Günter Marcinkowski
Frank Rupprecht
Marlies Schellbach
Brigitte Steins
Oliver Stieglitz
Knut Warnstorf
Carsten Wember
b) Verwaltung:
Markus Sonnenschein StA 66
Thomas Renzel StA 33
Simone Uhlmann StA 33
c) Gäste
Margit Hartmann Seniorenbeirat
Irina Bürstinghaus Integrationsrat
Veröffentlichte Tagesordnung:
Tagesordnung (öffentlich)
für die 12. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost,
am 08.12.2015, Beginn 16:00 Uhr,
Rathaus, Friedensplatz 1, Saal Hanse
1. Regularien
1.1 Benennung eines BV-Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
1.2 Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW
1.3 Feststellung der Tagesordnung
1.4 Genehmigung der Niederschrift über die 10. Sitzung am 22.09.2015 und die 11. Sitzung am 03.11.2015 der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost
2. Einwohnerfragestunde
3. Berichterstattung
3.1 Einrichtung einer Fußgängerampel an der Kreuzung B 1/Lübkestrasse
Berichterstattung: Herr Sonnenschein (StA 66)
Berichterstattung
(Drucksache Nr.: 12696-14-E1) Notes Link
3.2 Verkehrssituation Hamburger Straße und
Schaltung der Fußgängerampeln zwischen der Klönnestr. und Liboristr.
Berichterstatter: Herr Sonnenschein (StA 66)
Berichterstattung
(Drucksache Nr.: 03231-15) Notes Link
4. Anregungen und Beschwerden
4.1 Bau einer Rampe vom "Bananen-Radweg" zur Südseite der Straße "Körner Hellwegs" bzw. "Am Zippen"
(Drucksache Nr.: 03204-15) Notes Link
4.2 Parkzeiten am Wilhelm-Hansmann-Haus
Eingabe
(Drucksache Nr.: 03226-15) Notes Link
5. Finanzen und Liegenschaften
5.1 Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2016
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 02461-15) Notes Link
5.2 Haushaltsmittel der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt Ost für das Jahr 2016 und Zwischenbericht über den Umsetzungsstand der BV Maßnahmen und die Verwendung der Finanzmittel
Beschluss
(Drucksache Nr.: 02655-15) Notes Link
5.3 Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Dortmund
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 02040-15) Notes Link
5.5 Fahrbahninstandsetzung konsumtiv und Schreiben StA 66
Mitteilung des Bezirksbürgermeisters
(Drucksache Nr.: 01107-15-E4) Notes Link
6. Bürgerdienste und Öffentliche Ordnung
6.1 Umbenennung der Castellestraße
Umbenennungsvorschläge
(Drucksache Nr.: 08705-12-E13) Notes Link
6.2 Depotcontainer
(Drucksache Nr.: 03206-15) Notes Link
7. Schulen
8. Kultur, Sport und Freizeit
9. Kinder und Jugend
9.1 Konzept zur Übertragung des Netzwerkes INFamilie auf die Aktionsräume der Sozialen Stadt
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 01715-15) Notes Link
10. Soziales, Familie und Gesundheit
11. Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien
11.1 Projekt "Nordwärts", 1. Sachstandsbericht
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 01862-15) Notes Link
11.2 Kanalbaumaßnahmen 2016 ff. im Stadtgebiet Dortmund
Beschluss/Empfehlung
(Drucksache Nr.: 01833-15) Notes Link
11.3 4. Quartalsbericht 2015 der Städtischen Immobilienwirtschaft zu Hochbaumaßnahmen
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 00860-15) Notes Link
11.4 Grünphasen Fußgängerampeln Märkische Straße
Gemeins. Antrag zur TO(SPD-Fraktion, Fraktion B'90/Die Grünen)
(Drucksache Nr.: 03214-15) Notes Link
11.5 Grünphasen Fußgängerampeln
Gemeins. Antrag zur TO(SPD-Fraktion, Fraktion B'90/Die Grünen)
(Drucksache Nr.: 03215-15) Notes Link
11.6 Gefährdungssituation an der Einmündung Märkische Str./Kronenburgallee
Antrag zur TO (CDU-Fraktion)
(Drucksache Nr.: 03229-15) Notes Link
11.7 Spurbreite auf der B 1 zwischen Höhe Ardeystraße und B 236
Beantwortung der Anfrage
(Drucksache Nr.: 01095-15-E1) Notes Link
12. Mitteilungen der Verwaltung
12.1 Junior-Card 2014
mündl. Beantwortung der Anfrage zur TO(CDU-Fraktion, )
(Drucksache Nr.: 02443-15) Notes Link
12.2 Baumfällanträge
Schreiben StA 66
(Drucksache Nr.: 03203-15) Notes Link
12.3 Baubeginnanzeige
Schreiben StA 66
(Drucksache Nr.: 03232-15) Notes Link
13. Anfragen
13.1 Einbahnstraßenregelung für die Hildesheimer Straße
Anfrage zur TO (SPD-Fraktion)
(Drucksache Nr.: 03216-15) Notes Link
Der Bezirksbürgermeister Herr Dammer eröffnete die Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost. Er stellte die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Bezirksvertretung fest.
1. Regularien
zu TOP 1.1
Benennung eines BV-Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung der Niederschrift wurde Herr Rupprecht benannt.
zu TOP 1.2
Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW
Der Vorsitzende wies auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW hin und bat, dieses zu beachten, sofern es im Einzelfall zutreffen sollte.
zu TOP 1.3
Feststellung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde wie veröffentlicht festgestellt.
zu TOP 1.4
Genehmigung der Niederschrift über die 10. am 22.09.2015 und 11. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am 03.11.2015
Die Niederschrift über die 10. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am 22.09.2015 und die Niederschrift über die 11. Sitzung des Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am 03.11.2015 wurden mit folgender Ergänzung einstimmig genehmigt:
10. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost TOP 11.2 hier wird folgendes ergänzt:
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost schließt Ersatzzahlungen anstelle von Nachpflanzungen aus.
11. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost TOP 11.5 hier wird folgendes ergänzt:
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost schließt Ersatzzahlungen anstelle von Nachpflanzungen aus.
2. Einwohnerfragestunde
zu TOP 2.1
Einrichtung einer Fußgängerampel an der Kreuzung B1/Lübkestraße
Herr Goose (Anwohner Obere Brinkstr.) erklärte, aus seiner Sicht mache eine Fußgängerampel an dieser Stelle keinen Sinn, da die Fahrzeuge bis in die Rotphase über die Kreuzung fahren würden und die Einrichtung einer Fußgängerampel daher keinen Schutz für die Fußgänger bedeute.
3. Berichterstattung
zu TOP 3.1
Einrichtung einer Fußgängerampel an der Kreuzung B 1/Lübkestrasse
Berichterstattung: Herr Sonnenschein (StA 66)
(Drucksache Nr.: 12696-14-E1)
Herr Sonnenschein (StA 66) schlägt vor im genannten Bereich eine „Z-Querung“ ( siehe Anlage) für Fußgänger einzurichten, um die B 1 barrierefrei queren zu können und auch die Haltestelle barrierefrei erreichen zu machen. Er kündigte für das 2. Quartal 2016 eine Vorlage zum Thema „Barrierefreier Ausbau der Haltestellen“ für den Rat an. Durch die sog. „ Z-Querung“ besteht aus seiner Sicht keine Gefahr für die Fußgänger durch Fahrzeuge. Die nördl. Ampelquerung (in Fahrtrichtung Bochum) soll auf der östlichen Seite der Kreuzung und in Fahrtrichtung Unna auf der westlichen Seite bis zur Mittelpromenade eingerichtet werden.
Die CDU-Fraktion schlägt vor, eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachungs-Anlage in Fahrtrichtung Unna einzurichten.
Für die Januar-Sitzung bittet die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die Verwaltung um Mitteilung, zu wie viel Rotlichtverstößen es an der Kreuzung B 1/Lübkestrasse im Jahr 2015 gegeben hat.
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost weist darauf hin, dass die Verwaltung erst nach einem Votum der Bezirksvertretung mit der Umsetzung der Fußgängerquerung beginnen soll.
(siehe TOP 2.1)
zu TOP 3.2
Verkehrssituation Hamburger Straße und
Schaltung der Fußgängerampeln zwischen der Klönnestr. und Liboristr.
Berichterstatter: Herr Sonnenschein (StA 66)
(Drucksache Nr.: 03231-15)
Herr Sonnenschein (StA) erläuterte die Situation und teilte mit, dass die Umsetzung aus Arbeitskapazitätsgründen nicht umgesetzt werden kann, da umfangreiche Planungs- und Umbauarbeiten erforderlich sind.
Herr Sonnenschein (StA 66) antwortete auf die Nachfrage wie die Situation im Kreuzungsbereich Hamburger Str./Heiliger Weg/Weißenburger Str. und Ostwall/Schwanenwall ist und erläuterte, dass die Ampelsituation aufgrund der Doppelkreuzung im genannten Bereich nicht anders zu steuern ist. Zur Zeit wird an einem Konzept gearbeitet, welches aber aufgrund der fehlenden Arbeitskapazitäten nicht zeitnah erstellt werden kann.
4. Anregungen und Beschwerden
zu TOP 4.1
Bau einer Rampe vom "Bananen-Radweg" zur Südseite der Straße "Körner Hellwegs" bzw. "Am Zippen"
Eingabe
(Drucksache Nr.: 03204-15)
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost nimmt die Eingabe vom 16.11.15 zur Kenntnis und bittet die Verwaltung um Prüfung.
zu TOP 4.2
Parkzeiten am Wilhelm-Hansmann-Haus
Eingabe
(Drucksache Nr.: 03226-15)
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost nimmt die Eingabe vom 29.10.15 zur Kenntnis und bittet die Verwaltung um Prüfung.
5. Finanzen und Liegenschaften
zu TOP 5.1
Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2016
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 02461-15)
Beschluss
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt Dortmund der Vorlage der Verwaltung zu folgen.
zu TOP 5.2
Haushaltsmittel der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt Ost für das Jahr 2016 und Zwischenbericht über den Umsetzungsstand der BV Maßnahmen und die Verwendung der Finanzmittel
Beschluss
(Drucksache Nr.: 02655-15)
![]() | Mittelzuweisung | ![]() | ||
![]() | Konsumtive HH-Mittel | 583.395,00 € | ![]() | |
![]() | Maßnahmen | ![]() | ||
1. | GS Gartenstadt | Aula-Fassade | 39.000,00 € | ![]() |
2. | TEK Hainallee | Fassadenerneuerung II. Bauabschnitt | 195.000,00 € | ![]() |
3. | Hausmeisterfonds | 2016 | 5.000,00 € | ![]() |
4. | Paket Tunnelreinigung Hohe Straße u. a. | u. a. Ecke Sonnenstraße und unter B1- (östlicher Tunnel ) | 100.000,00 € | ![]() |
5. | Ksp Düsterstraße | Überplanung Jugendbereich | 10.000,00 € | ![]() |
6. | Ksp Leipzigerstraße | Überplanung mit gfs. Mehrgenerationen-spielgeräten, Boulebahn | 20.000,00 € | ![]() |
7. | Ksp Overbeckstraße | Überplanung Sandbereich | 7.500,00 € | ![]() |
8. | Ksp Stuttgartstraße | Überplanung Sandbereich | 7.500,00 € | ![]() |
9 | Gs Gartenstadt-HIPP | Renovierungskosten | 9.600,00 € | ![]() |
10 | Straßenbegleitgrün | Sonderpflege (je Fraktion 1 Vorschlag) | 20.000,00 € | ![]() |
![]() | ![]() | Gesamtausgaben | 413.600,00 € | ![]() |
![]() | Mittelzuweisung | |||
![]() | Rep-BV | 1.500,00 € | ||
![]() | ![]() | |||
![]() | Investive HH-Mittel | 128.100,00 € | ||
![]() | ||||
![]() | Haushaltsansatz | 128.100,00 | ||
![]() | Maßnahmen | |||
1. | Ksp Düsterstraße | Überplanung Jugendbereich | 20.000,00 € | |
2. | Ksp Overbeckstraße | Überplanung Sandbereich | 17.500,00 € | |
3. | Ksp Stuttgartstraße | Überplanung Sandbereich | 12.500,00 € | |
4. | Ksp Leipzigerstraße | Überplanung mit gfs. Mehrgenerationenspielgeräten | 20.000,00 € | |
5. | TEK Am Ostpark | Aussenspielgerät | 6.000,00€ | |
6. | TEK Hainallee | Aussenspielgerät Bewegung für 2-6.jährige Kinder | 15.000,00 € | |
7. | Stadewäldchen, Bänke | Sitzmöglichkeiten | 3.000,00€ | |
8. | Stadtbezirk In-Ost, Bänke | Sitzbänke, verschiedene Modelle, | 10.000,00 € | siehe Anregung Seniorenbüro aus Okt 2014 |
![]() | ![]() | Gesamtausgaben | 104.000,00 € | ![]() |
![]() | Mittelzuweisung | ||
![]() | Vereins- und Kulturförderung | 14.100,00 € | |
![]() | Maßnahmen | ||
1. | Winfried-GS | Musik-Medien | 1.400,00 € |
![]() | ![]() | Gesamtausgaben | 1.400,00 € |