N i e d e r s c h r i f t


über die 35. öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck am 21. Januar 2003 in der Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck, Aplerbecker Marktplatz 21, 44287 Dortmund, Sitzungssaal

Teilnehmer: die Damen und Herren

a) Bezirksvertretung b) Rat
Lahme (Bezirksvorsteher) Münch (bis Pkt. 3.2)
Bandulewitz Zuch
Blotenberg
Breidenstein nicht anwesend
Goersmeyer Bitter
Dr. Köhler (ab Pkt. 8.1) Brauer
Lenz Frank
Mader (bis Pkt. 8.9) Mielicki
Mielicki Monegel
Milde Reinbold
Münch, Irmgard Reppin
Neuhaus Unger
Rohr
Schädel (bis Pkt. 3.1) c) Seniorenbeirat
Scherbarth Neef
Tillmann
Vennebusch d) Presse
Wiemer West. Rundschau
Ruhr-Nachrichten
nicht anwesend
Biegemeier e) Verwaltung
Kirchhoff – Stadtplanungsamt
Sahr – Stadtplanungsamt
Rath – Umweltamt
Bornkessel – Umweltamt
Hausmann – Amt für Tiefbau und Straßenverkehr
Fischer
Krüger - Verw.-St.-Leiter

Bezirksvorsteher Lahme eröffnet die öffentliche Sitzung im Anschluss an die nicht öffentliche Sitzung.

Folgende Tagesordnung wird beraten:

1. Regularien

1.1 Hinweis auf das Mitwirkungsverbot des § 31 GO NW

1.2 Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift

1.3 Feststellung der Tagesordnung

1.4 Genehmigung der Niederschrift öffentl. Sitzung am 10.12.02
2. Einwohnerfragestunde

3. Berichterstattung

3.1 Umweltplan für den Stadtbezirk Aplerbeck
- mündl. Bericht –
3.2 Vorstellung des Mobilfunkkatasters
- mündl. Bericht –
4. Angelegenheiten von besonderer Bedeutung und öffentlichem Interesse

4.1 Stadtbezirks- und Wahlbezirkseinteilung
5. Finanzen und Liegenschaften

5.1 Beratung über freie Mittel Haushaltsplanentwurf 2003/2004 im Unterabschnitt 0020
- Bezirksvertretungen (u. a. Haushalt Grünpflege 2003/2004)

5.2 Finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Theaterstückes „Mein Körper gehört mir“
5.3 Unterstützung der Vereine im Schwimmbad Aplerbeck für den Fall der Übernahme des Bades
6. Bürgerdienste und Öffentliche Ordnung

6.1 Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit von Ämtern und Mitgliedern der Verwaltung
7. Schule

7.1 Pavillonersatz und schulorganisatorische Maßnahmen im Bereich der Grundschulen im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck
8. Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen

8.1 Bürger-Informations-Veranstaltung zur Gestaltung des Aplerbecker Ortskerns
8.2 Gestaltung Ortskern Aplerbeck
8.3 Umgestaltung der Emscher von km 2,24 bis km 5,87
8.4 Umstufung der B 234 im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck


8.5 Bauleitplanung; Bebauungsplan Ap 192 – Stadtkrone Ost –
I. Anhörungsrecht der Bezirksvertretung und Empfehlung an das Beschlussgremium
II. Erneuter Offenlegungsbeschluss für einen Teilbereich 8.6 Nichtrealisierung einer verlängerten Kohlensiepenstraße zur Erschließung von Phoenix-Ost
8.7 Bauaktivitäten Schüruferstraße 222/224 in Dortmund-Schüren
- Mitteilung des Bauordnungsamtes -

8.8 Geplante Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2003/2004 im Stadtbezirk Aplerbeck
8.9 Schließung des Verbindungsweges vom Schulhof der Haupt- und Realschule zur Verlängerung Egbertstraße
8.10 Gehweg Wittbräucker Straße – Abschnitt Schwerter Straße bis Haltestelle Schwerter Wald
8.11 Schulwegsicherung Wittbräucker Straße/Berghofer Straße
8.12 Übergangseinrichtung für MigrantInnen in der Kortenstraße
8.13 Rückbau der Ampelanlage an der Kreuzung Meinberg-/Adelenstraße
8.14 Kreuzungsbereich Vieselerhofstraße/Sölder Kirchweg
8.15 Ausschilderung Schlagbaumstraße zwischen Schwerter Str. und Canarisstr. als Einbahnstraße
8.16 Aufforstungsprogramm der DEW für den Stadtbezirk Aplerbeck
8.17 Vollschranke Bahnübergang Erlenbachstraße
8.18 Verkehrsituation in der Hüttenstraße; Einrichtung einer Fahrradstraße
8.19 Stellplatznutzung auf dem Parkstreifen an der Wittbräucker Straße
8.20 Parksituation Am Büter/Schürener Straße
8.21 Vorzeitiger Erstellungsbeginn der Kleingartenanlage an der Ostkirchstr./Apolloweg

8.22 Verkehrssituation Amsterdamer Weg
8.23 Fahrbahneinengung Bergmeisterstraße Höhe Friedrich-Ebert-Grundschule

8.24 Beseitigung Fahrbahnabsenkung Bergmeisterstraße/Markscheiderstr. (östl. Anschluss)
8.25 Abbau der noch vorhandenen Rohrbügel und überflüssigen Beschilderung im Aplerbecker Ortskern
8.26 Querungshilfe Vieselerhofstraße
- mündl. Bericht –
9. Anfragen

9.1 Ruine neben Haus Sölder Kirchweg 10
9.2 Außergewöhnlicher Fluglärm am 16.11.02, ca. 21.10 Uhr
9.3 Markierungen an den Querungshilfen Berghofer Straße
9.4 Weitere Planungen zur Ortskerngestaltung unter Einbeziehung der unterschiedlichsten aktuellen Umfragen
9.5 Fußgänger-Bedarfsampeln an den Ampelanlagen Rodenbergstr./Ringofenstr., Einmündung zum Rodenbergcenter und Rodenbergstr./Köln-Berliner-Str.
9.6 Jugendtreff Aplerbeck

Zu TOP 1.1 Hinweis auf das Mitwirkungsverbot des § 31 GO NW

Auf das Mitwirkungsverbot des § 31 GO NW wird hingewiesen.

Zu TOP 1.2 Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift

Herr Vennebusch

Zu TOP 1.3 Feststellung der Tagesordnung

Die vorgelegte Tagesordnung wird einstimmig festgestellt.

Zu TOP 1.4 Genehmigung der Niederschrift öffentl. Sitzung am 10.12.02

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung am 10.12.2002 wird mit 16 Stimmen bei einer Enthaltung genehmigt.

Zu TOP 2. Einwohnerfragestunde

Die Tagesordnungspunkte 8.1 und 8.2 werden in der Beratung vorgezogen.

Zu TOP 8.1 Bürger-Informations-Veranstaltung zur Gestaltung des Aplerbecker Ortskerns

Zu TOP 8.2 Gestaltung Ortskern Aplerbeck
Zu TOP 3.1 Umweltplan für den Stadtbezirk Aplerbeck

Herr Dr. Rath vom Umweltamt informiert die Bezirksvertretung Aplerbeck über den Umweltplan für den Stadtbezirk Aplerbeck. Schriftliche Informationen dazu werden dem Protokoll angehängt.

Zu TOP 3.2 Vorstellung des Mobilfunkkatasters

Herr Bornkessel vom Umweltamt stellt der Bezirksvertretung Aplerbeck das Mobilfunkkataster vor. Schriftliche Informationen dazu werden dem Protokoll angehängt.

Zu TOP 4.1 Stadtbezirks- und Wahlbezirkseinteilung Die Bezirksvertretung Aplerbeck beantragt mit 16 gegen 2 Stimmen keine Änderung der Stadtbezirksgrenzen und Kommunalwahlbezirksgrenzen.

Zu TOP 5.1 Beratung über freie Mittel Haushaltsplanentwurf 2003/2004 im Unterabschnitt 0020
Zu TOP 5.2 Finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Theaterstückes „Mein Körper gehört mir“
Zu TOP 5.3 Unterstützung der Vereine im Schwimmbad Aplerbeck für den Fall der Übernahme des Bades
Zu TOP 6.1 Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit von Ämtern und Mitgliedern der Verwaltung
Zu TOP 7.1 Pavillonersatz und schulorganisatorische Maßnahmen im Bereich der Grundschulen im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck
Zu TOP 8.3 Umgestaltung der Emscher von km 2,24 bis km 5,87
Zu TOP 8.4 Umstufung der B 234 im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck
Zu TOP 8.5 Bauleitplanung; Bebauungsplan Ap 192 – Stadtkrone Ost –
III. Anhörungsrecht der Bezirksvertretung und Empfehlung an das Beschlussgremium
IV. Erneuter Offenlegungsbeschluss für einen Teilbereich
- Vorlage des Stadtplanungsamtes, Drucksache-Nr. 03551-02, wurde bereits zur Sitzung am 10.12.2002 verteilt -____________________________________________ Zu TOP 8.6 Nichtrealisierung einer verlängerten Kohlensiepenstraße zur Erschließung von Phoenix-Ost
Zu TOP 8.7 Bauaktivitäten Schüruferstraße 222/224 in Dortmund-Schüren
- Mitteilung des Bauordnungsamtes -____________________

Zu TOP 8.8 Geplante Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2003/2004 im Stadtbezirk Aplerbeck
Zu TOP 8.9 Schließung des Verbindungsweges vom Schulhof der Haupt- und Realschule zur Verlängerung Egbertstraße
Zu TOP 8.10 Gehweg Wittbräucker Straße – Abschnitt Schwerter Straße bis Haltestelle Schwerter Wald
Zu TOP 8.11 Schulwegsicherung Wittbräucker Straße/Berghofer Straße
Zu TOP 8.12 Übergangseinrichtung für MigrantInnen in der Kortenstraße
Zu TOP 8.13 Rückbau der Ampelanlage an der Kreuzung Meinberg-/Adelenstraße
Zu TOP 8.14 Kreuzungsbereich Vieselerhofstraße/Sölder Kirchweg
Zu TOP 8.15 Ausschilderung Schlagbaumstraße zwischen Schwerter Str. und Canarisstr. als Einbahnstraße

Zu TOP 8.16 Aufforstungsprogramm der DEW für den Stadtbezirk Aplerbeck
Zu TOP 8.17 Vollschranke Bahnübergang Erlenbachstraße
Zu TOP 8.18 Verkehrsituation in der Hüttenstraße; Einrichtung einer Fahrradstraße
Zu TOP 8.19 Stellplatznutzung auf dem Parkstreifen an der Wittbräucker Straße
Zu TOP 8.20 Parksituation Am Büter/Schürener Straße
Zu TOP 8.21 Vorzeitiger Erstellungsbeginn der Kleingartenanlage an der Ostkirchstr./Apolloweg
Zu TOP 8.22 Verkehrssituation Amsterdamer Weg
Zu TOP 8.23 Fahrbahneinengung Bergmeisterstraße Höhe Friedrich-Ebert-Grundschule
Zu TOP 8.24 Beseitigung Fahrbahnabsenkung Bergmeisterstraße/Markscheiderstr. (östl. Anschluss)

Zu TOP 8.25 Abbau der noch vorhandenen Rohrbügel und überflüssigen Beschilderung im Aplerbecker Ortskern
Zu TOP 8.26 Querungshilfe Vieselerhofstraße

Die Bezirksvertretung Aplerbeck nimmt die Ausführungen des Verwaltungsstellenleiters, dass die Baumaßnahme Querungshilfe Vieselerhofstraße gemäß Beschluss realisiert wurde, zur Kenntnis.

Die Bezirksvertretung Aplerbeck reicht die Anfragen zu TOP 9.1 – 9.6 zur Beantwortung direkt an die Verwaltung weiter.

Zu TOP 9.1 Ruine neben Haus Sölder Kirchweg 10
Zu TOP 9.2 Außergewöhnlicher Fluglärm am 16.11.02, ca. 21.10 Uhr
Zu TOP 9.3 Markierungen an den Querungshilfen Berghofer Straße
Zu TOP 9.4 Weitere Planungen zur Ortskerngestaltung unter Einbeziehung der unterschiedlichsten aktuellen Umfragen
Zu TOP 9.5 Fußgänger-Bedarfsampeln an den Ampelanlagen Rodenbergstr./Ringofenstr., Einmündung zum Rodenbergcenter und Rodenbergstr./Köln-Berliner-Str.
Zu TOP 9.6 Jugendtreff Aplerbeck

Bezirksvorsteher Lahme schließt die öffentliche Sitzung gegen 19.30 Uhr



L a h m e V e n n e b u s c h K r ü g e r
Bezirksvorsteher Bezirksvertretungsmitglied Verwaltungsstellenleiter © Stadt Dortmund© Dortmunder Systemhaus