über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord
am 16.11.2011
Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, Raum 227/228
(öffentlich)
Sitzungsdauer: 16:00 - 19:50 Uhr
Anwesend sind die Damen und Herren:
a) Mitglieder der Bezirksvertretung:
Siegfried Böcker, Bezirksbürgermeister
Klaus Bachner
Marcus Bäckerling ab TOP 2
Thomas Bahr
Rainer Beinlich
Gerda Bogdahn
Brigitte Hoffmann
Gerda Horitzky 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin
Brigitte Jülich
Dorjan Jung
Peter Krüger
Thomas Lichtenberg
Dirk Logermann
Helmut Manz 2. stellv. Bezirksbürgermeister
Marlies Nordhoff
Hans-Georg Schwinn
Maria Souhali
Entschuldigt sind:
Cünyet Karadas
Heinrich Mödder
b) Mitglieder des Rates
Dr. Marita Hetmeier bis TOP 11.3
c) Seniorenbeirat
Herr Schröder bis TOP 5.2
d) Integrationsrat
---
e) Verwaltung
Frau Wittig-Flick 61/7 zu TOP 3.1
Herr Landskröner 51/4-4 zu TOP 3.1
Christina Fichtenau 33/GF BV-Innenstadt
Peter Urbanik Schriftführer
e) Gäste
Frau Tillmann Planerladen e. V. zu TOP 3.1
Veröffentlichte Tagesordnung:
Tagesordnung (öffentlich)
für die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord,
am 16.11.2011, Beginn: 16:00 Uhr,
Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, Raum 227/228
1. Regularien
1.1 Benennung eines BV-Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
1.2 Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW
1.3 Feststellung der Tagesordnung
1.4 Genehmigung der Niederschrift über die 19. Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 28.09.2011
2. Einwohnerfragestunde
3. Berichterstattung
3.1 Projektstand "Einrichtung von Jugendforen" im Stadtbezirk Innenstadt-Nord
Antrag zur TO (Fraktion B'90/Die Grünen) und mündl. Berichterstattung
(Drucksache Nr.: 04136-11)
- lag zur Sitzung am 18.05.2011 vor -
4. Eingaben
4.1 Grillen im Fredenbaumpark
Eingabe
(Drucksache Nr.: 13879-09-E3)
5. Finanzen und Liegenschaften
5.1 Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2012
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 04868-11)
- wurde am 05.10.2011 vorab zugesandt -
5.2 Haushaltsmittel der Bezirksvertretung Innenstadt Nord für das Jahr 2012 und III. Quartalsbericht über den Umsetzungsstand der BV-Maßnahmen und die Verwendung der Finanzmittel
Beschluss
(Drucksache Nr.: 05608-11)
5.3 Spielgeräte auf dem Schulhof der Lessing Grundschule
Schreiben der Lessing-Grundschule
(Drucksache Nr.: 05328-11)
- lag zur Sitzung am 28.09.2011 vor -
5.4 Vereinsförderung 2011;
hier: Jugendförderkreis
Eingabe einer Organisation
(Drucksache Nr.: 05733-11)
6. Bürgerdienste und öffentliche Ordnung
6.1 Sicherheit, Ordnung und soziale Betreuung in der Dortmunder Nordstadt
hier: Bericht zur Schließung des Straßenstrichs an der Ravensberger Straße
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 05323-11)
6.2 Stadtbezirksmarketing, künftige Struktur und Verwendung der Budgetmittel
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 05104-11)
6.3 Neustrukturierung der Stadtbezirke, der Bezirksverwaltungsstellen und anderer Verwaltungsdienstleistungen in den Stadtbezirken
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 04927-11)
6.4 Festzusetzende Veranstaltungen nach Titel IV Gewerbeordnung;
hier: Esoterikmarkt im DKH
(32)
(Drucksache Nr.: 05734-11)
6.5 Gewerbebetriebe in der Nordstadt
(Dez3)
(Drucksache Nr.: 04121-11-E1)
- lag zur Sitzung am 28.09.2011 vor -
7. Schulen
7.1 Brandschutz an Schulen
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 04913-11)
7.2 Interkulturelle Waldorfschule Ruhrgebiet
Beantwortung einer Anfrage (40)
(Drucksache Nr.: 02850-10-E5)
8. Kultur, Sport und Freizeit
9. Kinder und Jugend
9.1 Nutzung des Bildungspakets in der Nordstadt
Beantwortung einer Anfrage (Dez5)
(Drucksache Nr.: 05272-11-E2)
9.2 Angebote für Kinder und Jugendliche im Westfalenpark
Überweisung: Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie aus der öffentlichen Sitzung vom 28.09.2011
(Drucksache Nr.: 04982-11)
10. Soziales, Familie und Gesundheit
10.1 Pflegebericht 2011 der Stadt Dortmund
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 04903-11)
10.1.1 hierzu -> Empfehlung: Behindertenpolitisches Netzwerk aus der öffentlichen Sitzung vom 11.10.2011 - Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 04903-11)
10.2 Masterplan Migration/Integration: Sachstandsbericht 2011
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 05129-11)
11. Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien
11.1 Aufstellungsmöglichkeiten für Megalight-Anlagen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord; hier: Standortvorschläge der Fa. Ruhfus
(Drucksache Nr.: 05211-11)
- lag zur Sitzung am 28.09.2011 vor -
11.2 Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes 2011 für die Stadt Dortmund
Empfehlung
(Drucksache Nr.: 05082-11)
11.3 PCB-Belastung im Bereich des Dortmunder Hafens - aktuelle Boden- und Fegestaubuntersuchungen und Luftdepositionsmessungen
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 05584-11)
11.4 Nickeldeposition im Umfeld des Dortmunder Hafens
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 05542-11)
12. Anträge
12.1 Ampelschaltungen
Antrag zur TO (SPD-Fraktion)
(Drucksache Nr.: 05738-11)
12.2 Verwendung der Haushaltsmittel für 2012
Antrag zur TO (Fraktion B'90/Die Grünen)
(Drucksache Nr.: 05739-11)
12.3 Erneuerung der Filteranlage im Nordbad
Antrag zur TO (Fraktion B'90/Die Grünen)
(Drucksache Nr.: 05741-11)
12.4 Demonstrationsverbot der Rechten in der Nordstadt
Antrag zur TO (Fraktion FDP/Bürgerliste)
(Drucksache Nr.: 05745-11)
13. Anfragen
13.1 Wettbüro/Callshop, Mallinckrodtstr. 60
Anfrage zur TO (SPD-Fraktion)
(Drucksache Nr.: 05742-11)
13.2 Verkehrsbelastung in der Mallinckrodtstraße
Anfrage zur TO (Fraktion FDP/Bürgerliste)
(Drucksache Nr.: 05746-11)
14. Mitteilungen
14.1 Schulsozialarbeit in der Nordstadt
Beantwortung der Anfrage
(Drucksache Nr.: 05270-11-E1)
14.2 Straßenumbenennung einer Straße in Dortmund Innenstadt-Nord - hier: An den Bootshäusern
(66)
(Drucksache Nr.: 03209-11-E2)
14.3 Installation von Leihstationen im Rahmen des ruhrgebietsweiten Fahrradverleihsystems metropolradruhr
Stellungnahme der Verwaltung
(Drucksache Nr.: 03470-11-E2)
14.4 Technische Anlagen des Nordbades
(Dez3)
(Drucksache Nr.: 05544-11)
14.5 Bauinformation - hier: Bauvorhaben: Uhlandstraße - Kleine Uhlandstraße
(66/7)
(Drucksache Nr.: 05545-11)
14.6 Baubeginnanzeige Schützenstraße/Goethestraße (Erstellung einer Querungshilfe)
(66)
(Drucksache Nr.: 05566-11)
14.7 Feststellung von Baumschäden (Baumfällanträge)
(66/7)
(Drucksache Nr.: 05316-11)
14.8 Baubeginnanzeige;
Bauvorhaben Kapellenstraße, Verdämmung des vorhandenen Kanals
(66)
(Drucksache Nr.: 05717-11)
14.9 Anleger Santa Monika am Stadthafen
(80)
(Drucksache Nr.: 10430-07-E8)
Der Bezirksbürgermeister Herr Böcker eröffnet die Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Er stellt die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Bezirksvertretung fest.
1. Regularien
zu TOP 1.1
Benennung eines BV-Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung der Niederschrift wird Frau Hoffmann benannt.
zu TOP 1.2
Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW
Der Vorsitzende weist auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NRW hin und bittet, dieses zu beachten, sofern es im Einzelfall zutreffen sollte.
zu TOP 1.3
Feststellung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird wie veröffentlicht festgestellt und um folgende Punkte erweitert:
TOP 5.2.1 Haushaltsmittel der Bezirksvertretung für das Jahr 2012
Antrag zur TO (Fraktion FDP/Bürgerliste)
(Drucksache Nr.: 05608-11-E1)
TOP 5.2.2 II. Quartalsbericht über den Umsetzungsstand der BV-Maßnahmen und die Verwendung der Finanzmitteln
Schreiben StR Steitz
(Drucksache Nr.: 04991-11-E1)
TOP 5.4 Vereinsförderung 2012; hier: Jugendförderkreis
(Drucksache Nr.: 05733-11)
TOP 6.6 Sachstandsbericht „Problemgruppen im öffentlichen Raum, Einrichtung und Betrieb einer Aufenthalts- und Beratungseinrichtung für Alkohol konsumierende Personen“
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 05604-11)
TOP 6.6.1 Dringlichkeitsschreiben StR Steitz
(Drucksache Nr.: 05604-11-E1)
TOP 11.5 Bauleitplanung; 2. Änderung des Bebauungsplanes In N 106 –
Uniongelände / Kalte Seite – im beschleunigten Verfahren nach
![]() | ![]() |
Konsumtiv | |
![]() | ![]() |
![]() | |
Helmholtz Gymnasium; TH-Sportboden - einstimmig beschlossen - | 42.000,00 |
Gertrud-Bäumer-RS; Sanierung Sanitärräume, Turnhalle - mehrheitlich beschlossen bei 1 Gegenstimme (Fraktion FDP/Bürgerliste) - | 180.000,00 |
Gertrud-Bäumer-RS; Erneuerung Bodenbelege - mehrheitlich beschlossen bei 4 Gegenstimmen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und FDP/Fraktion) - | 6.000,00 |
Lessing-GS; Anpassung der Heizungsrohre - einstimmig beschlossen - | 33.750,00 |
Hauptschule In der Landwehr Sanierung der Toilettenanlagen Maßnahme soll nur umgesetzt werden, wenn Bestandsschutz der Schule besteht. Sollte die Schule keinen Bestand haben, soll folgende alternative Maßnahme umgesetzt werden: Stadtteilwerkstatt; Sanierung der Besucher-WC - einstimmig beschlossen - | 73.300,00 |
Bolzplatz Blücherstr. 60; Belagsanierung - einstimmig beschlossen - | 10.000,00 |
Grünanlage Schützen-/Schäferstraße Wegesanierung asphaltierter Verbindungsweg (Kanaluferweg) - mehrheitlich bei 3 Gegenstimmen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) beschlossen - | 20.000,00 |
TEK Treibstraße; neuer Farbanstrich - einstimmig beschlossen - | 8.500,00 |
![]() | ![]() |
Baumscheibenaktion - einstimmig beschlossen - | 5.000,00 |
![]() | ![]() |
Kita Blücherstraße Innenanstrich in Eigeninitiative (Materialkosten, einschließlich Farbe) - einstimmig beschlossen - | 1.000,00 |
![]() | ![]() |
Fredenbaumpark Wegesanierung Innenweg (Lfd.-Nr. 3 der Vorlage) - einstimmig bei 3 Enthaltungen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) beschlossen - | 45.000,00 |
![]() | ![]() |
TEK Blücherstraße Einbau einer Heizungsanlage - einstimmig beschlossen - | 24.500,00 |
![]() | ![]() |
TEK Haydnstraße Innenantrich in Eigeninitiative (Materialkosten, einschließlich Farbe) - einstimmig beschlossen - | 1.000,00 |
Investiv | |
![]() | |
Helmholtz Gymnasium; Prallschutz Turnhalle - einstimmig beschlossen - | 17.000,00 |
Uhlandstraße von Westerbleich bis Mallinckrodtstraße; Erneuerung der Fahrbahndecke - mehrheitlich bei 3 Gegenstimmen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) beschlossen - | 55.000,00 |
KSP Nordmarkt; Spielgerät (Im Rahmen einer öffentlichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als Modelversuch in Kooperation mit dem Jugendforum Nordstadt) - einstimmig beschlossen - | 25.000,00 |
TEK Leopoldstraße; Türöffner für die Eingangstür - einstimmig bei 3 Enthaltungen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) beschlossen - | 3.200,00 |
TEK Blücherstraße; Wippe - einstimmig beschlossen - | 1.500,00 |
TEK Steinstraße; Spielgerät - einstimmig beschlossen - | 5.000,00 |
Lessing-Grundschule Spielgeräte (Vorbehaltlich einer Kostenaufstellung der Schule) - einstimmig beschlossen - | 10.000,00 |
Nr. | Maßnahme | konsumtiv | investiv | Bemerkungen |
1 | Gertrud-Bäumer-Realschule, Sanierung Sanitärräume, Turnhalle Goethestraße | 180.000,00 € | ![]() | ![]() |
2 | Hauptschule In der Landwehr - Sanierung der Toilettenanlagen | 80.000,00 € | ![]() | Ursprünglicher Betrag: 380.000 €. HierTeilfinanzierung: Planung und Realisierung einer der sechs Anlagen. Die restlichen sollen sukzessiv in den nächsten Jahren realisiert werden. |
3 | Helmholtz-Gymnasium, Turnhalle Sportboden | 42.000,00 € | ![]() | ![]() |
4 | Helmholtz-Gymnasium, Prallschutz Turnhalle | 17.000,00 € | ![]() | ![]() |
5 | Lessing-Grundschule, Anpassung der Heizungsrohre an das vorhandene System | 33.750,00 € | ![]() | 2013 müssten dann 191.250 € zur Durchführung beschlossen werden. |
6 | TEK Blücherstraße - Einbau einer Heizungsanlage | 24.500,00 € | ![]() | ![]() |
7 | Maßnahmen für Schul- und Bildungsprojekte | 10.000,00 € | ![]() | Restmittel aus dem bestehenden Topf können angerechnet werden. |
8 | KSP Blücherstraße 64: Kletterkombination | ![]() | 15.000,00 € | Ursprünglicher Betrag: 25.000 €. Die gleiche Maßnahme KSP Zimmerstraße/Kletterkombination kostet nur 15000 €. |
9 | KSP Nordmarkt: Baumhaus, Hängebrücke | ![]() | 25.000,00 € | Die Maßnahme soll in einem Gemeinschaftsprojekt unter Leitung des Quartiersmanagements realisiert werden. Beteiligung u.a.: Kinder, Spielplatzpaten, Jugendliche der benachbarten Jugendtreffs oder Berufsschulklassen, Diakonie/Passgenau. |
10 | KSP Zimmerstraße: Kletterkombination | ![]() | 15.000,00 € | ![]() |
11 | KSP Stahlwerkstraße: große Sandbaustelle | ![]() | 16.000,00 € | Verwaltung wird um Begründung der Kostenhöhe gebeten. |
12 | Oesterholz Grundschule: Spielgerät; Lagercontainer für Außenspielgeräte OGS | ![]() | 6.000,00 € | ![]() |
13 | Lessing GS – Spielgeräte Schulhof | ![]() | 10.000,00 € | Vorbehaltlich des Eingangs der Aufstellung der Schulleitung |
14 | TEK Blücherstraße 50: Wippe | ![]() | 1.500,00 € | ![]() |
15 | TEK Eberstraße – Kinderküchen | ![]() | 10.000,00 € | War in 2010 auf der Vorschlagliste. Realisierung unklar. |
16 | TEK Bülowstraße 15 – Gartenblockhaus | ![]() | 4.500,00 € | ![]() |
17 | TEK Steinstraße 33 – Wackelbrücke (Spielgerät) | ![]() | 5.000,00 € | ![]() |
18 | TEK Mallinckrodtstraße 266 – Spielhäuschen | ![]() | 3.500,00 € | ![]() |
19 | TEK Blücherstraße 50: Anstrich des Gruppenraums | 4.000,00 € | ![]() | |
20 | TEK Treibstraße – neuer Farbanstrich der gesamten TEK, Stoßschutz gegen Fahrzeuge im unteren Drittel der Wand, im Garderobenbereich und in der Turnhalle | 8.500,00 € | ![]() | ![]() |
21 | TEK Haydnstraße 14: Anstrich des Flurs | 3.200,00 € | ![]() | ![]() |
22 | KSP Düppelstraße: Neupflanzung 5 Bäume | 5.000,00 € | ![]() | ![]() |
23 | Grünanlage Kleine Kiel-/Nordstraße: Umgestaltung der Vegetation „Rosengarten“ | 5.000,00 € | ![]() | Ursprünglicher Betrag: 15.000 €. Zustimmung nur unter der folgenden Bedingung: Die Maßnahme soll in einem Bürgerprojekt realisiert werden unter Leitung des Quartiersmanagements. Die 5000 € sind als Anschubfinanzierung zu verstehen. |
24 | Stadtmöblierung: Einbau von Bänken im öffentlichen Raum | 5.000,00 € | ![]() | ![]() |
25 | Grünanlagen im Stadtbezirk: Senioren- und Jugendbänke | 5.000,00 € | ![]() | ![]() |
26 | Begrünung: Pflanzung von Bäumen | 20.000,00 € | ![]() | Ein Teil der Mittel soll vorrangig für ein Bürgerprojekt zur Verschönerung der Fläche Münsterstraße/Mallinckrodtstraße/Leopoldstraße (Dreieck) verwendet werden (Begrünung, Blumenkästen, Verbesserung der Aufenthaltsqualität) unter Leitung des Quartiersmanagements. Beteiligung: benachbarte Anwohner Gewerbetreibende, benachbarte Schulen, benachbarte Jugendtreffs, Gewerbeverein, Stadtbezirksmarketing, e.t.c. |
27 | Grünanlagen: Ausweisung und Ausstattung von Grillbereichen | 10.000,00 € | ![]() | Es sollen in jedem der Quartiere Plätze ausgewiesen werden. |
![]() | Summe | 452.950,00 € | 111.500,00 € | ![]() |