Bereich: Kurzzeitpflege
     
    Träger:Privater Träger
    Einrichtung:Remeo Center Dortmund (spezielles Beatmungszentrum)
    Anschrift:Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
    Telefon:(0231) 5655560
    Telefax:(0231) 56555299
    E-Mail:indira.halilovic@remeo-nrw.com
    Homepagehttp://www.remeo.de
    Kontakt:
    Sprechstunden:nach Terminabsprache
     

    Stadtbezirk:Brackel

    Einzelzimmer
    Doppelzimmer
    Betten insgesamt
    Anzahl der Zimmer
    2
    0
    2
    TagessätzePflegekostenUnterkunft und VerpflegungInvestitions-
    kosten
    Gesamtkosten
    Pflegegrad 1
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    Pflegegrad 2
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    Pflegegrad 3
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    Pflegegrad 4
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    Pflegegrad 5
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
    0.00 €
     
    Einzelzimmerzuschlag: €

    Ausstattung / Leistungen:Angebundene Einrichtungen:
    Pflegeheim
     
    Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf:
    Dauerbeatmete Pflegebedürftige

     

    Wissenswertes:

    Das REMEO Zentrum der Remeo Deutschland GmbH ist speziell für beatmete Patienten entwickelt worden, die zwar nicht länger im Krankenhaus betreut werden müssen, aber (noch) nicht nach Hause entlassen werden können. Von insgesamt 20 Pflegeplätzen können 2 Plätze flexibel („eingestreut“) sowohl für die Dauerpflege als auch für Kurzzeitpflegeaufenthalte angeboten werden.

    Unsere spezielle fachliche Betreuung ist darauf ausgerichtet, die von der Klinik begonnenen respiratorischen Entwöhnungsprozesse fortzuführen und Perspektiven aufzuzeigen. Unsere Pflege orientiert sich am Bedarf des einzelnen Patienten mit dem Ziel, seine Würde zu wahren und die Zeit der Beatmungsabhängigkeit durch professionelles Handeln so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.

    Die Versorgung in wohnlicher Umgebung hilft den Patienten, sich von den Anstrengungen eines Krankenhausaufenthaltes zu erholen. Das Ziel die Beatmungsabhängigkeit zu reduzieren steht dabei immer im Vordergrund. Sämtliche Pflegeleistungen und alle notwendigen medizinischen Geräte stehen zur Verfügung und werden von den Krankenkassen übernommen. Schritt für Schritt lernen die Patienten und / oder ihre Angehörigen, unabhängiger von Versorgung und Beatmung zu leben. Pflegende Familienangehörige können umfassend geschult werden und lernen, wie sie Routineaufgaben zu Hause durchführen können.

    Aufnahmekriterien
    -- es ist keine intravenöse Medikation erforderlich
    -- der Patient/Bewohner muss beatmet sein

    Ausschlusskriterien
    -- Patienten unter 16 Jahren
    -- Patienten mit Demenz und Weglauftendenz

    Kostenhinweis
    Die Finanzierung erfolgt über die Kranken- und Pflegekassen. Die Kosten erläutern wir Ihnen gern auf Anfrage.