Bereich: Kurzzeitpflege
     
    Träger:Privater Träger
    Einrichtung:Seniorenheim im PueD
    Anschrift:Deutsche Straße 7, 44339 Dortmund
    Telefon:(0231) 86434-130
    Telefax:(0231) 86434-139
    E-Mail:
    Homepage
    Kontakt:
    Sprechstunden:
     

    Stadtbezirk:Eving

    Einzelzimmer
    Doppelzimmer
    Betten insgesamt
    Anzahl der Zimmer
    4
    0
    4
    TagessätzePflegekostenUnterkunft und VerpflegungInvestitions-
    kosten
    Gesamtkosten
    Pflegegrad 1
    111.50 €
    44.07 €
    17.27 €
    172.84 €
    Pflegegrad 2
    111.50 €
    44.07 €
    17.27 €
    172.84 €
    Pflegegrad 3
    111.50 €
    44.07 €
    17.27 €
    172.84 €
    Pflegegrad 4
    111.50 €
    44.07 €
    17.27 €
    172.84 €
    Pflegegrad 5
    111.50 €
    44.07 €
    17.27 €
    172.84 €
     
    Einzelzimmerzuschlag: €

    Ausstattung / Leistungen:Angebundene Einrichtungen:
    Kurzzeitpflege unter 7 Tage möglich
    Tiere möglich
    Gymnastikraum
    Pflegeheim
     
    Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf:
    Komatöse Pflegebedürftige / Apallisches Syndrom
    Blinde Pflegebedürftige
    Gehörlose Pflegebedürftige
    Jüngere Pflegebedürftige
    Jüngere MS-Kranke
    Aidspflege

     

    Wissenswertes:

    Das "Seniorenheim im PueD“ ist eine kleinteilige stationäre Pflegeeinrichtung in Dortmund-Eving.

    Die Pflegeeinrichtung ist in einem Gebäudekomplex integriert, in welchem sich im Erdgeschoss mehrere Arztpraxen, eine Apotheke und ein Bistro befinden. Zudem sind im 1. Obergeschoss des Gebäudes externe Anbieter für Physiotherapie, Podologie, Rehasport, ein Sanitätshaus und ein ambulanter Pflegedienst tätig. Die 33 Einzelzimmer der Pflegeeinrichtung sind über zwei Etagen - im 1. und 2. Obergeschoss - verteilt, werden jedoch als eine Organisationseinheit geführt.
    Bis zu 4 Plätze können für Kurzzeitpflegeaufenthalte angeboten werden.

    Die Einrichtung har sich der Grundidee der kleinteiligen und quartiersbezogenen Versorgung verpflichtet. Mit der Zielsetzung, durch die konzentrierte Kooperation mit anderen Dienstleistern DIE erste Adresse mitten im Quartier zu sein für alle Belange, die im weitesten Sinne mit Gesundheits- und Pflegedienstleistungen zu tun haben. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit physio- und ergotherapeutischen Dienstleistern und ambulanten Diensten führt zu den sehr stringenten Zielsetzungen bei der Vermeidung und Verminderung von Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeeinrichtung vermeidet dabei gerade durch die enge Einbindung in die örtlichen Versorgungsstrukturen und durch ihre Überschaubarkeit bei den Bewohnern das Gefühl jedweder Insolation. Darüber hinaus ermöglicht gerade die Kleinteiligkeit den Bewohnern eine sehr individuelle Gestaltung und Mitbestimmung des Tagesablaufes innerhalb der Einrichtung.