 |
|
Bereich: Pflegeheime |
|  |
 |  |
Träger: | Städtische Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH |
Einrichtung: | Seniorenwohnpark Burgholz |
Anschrift: | Eberstraße 47, 44145 Dortmund |
Telefon: | (0231) 476419-0 |
Telefax: | (0231) 476419-11 |
E-Mail: | t.michalczak@shdo.de |
Homepage | http://www.shdo.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr |
|
Stadtbezirk: | Innenstadt-Nord |
|
 | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Betten insgesamt |
Anzahl der Zimmer | 64 | 16 | 96 |
 | Pflegekosten* | Unterkunft und Verpflegung | Investitions-
kosten | Heimentgelt gesamt |
Pflegegrad 1 | 1700.17 € | 984.39 € | 355.00 € | 3,039.56 € |
Pflegegrad 2 | 2134.87 € | 984.39 € | 355.00 € | 3,474.26 € |
Pflegegrad 3 | 2627.07 € | 984.39 € | 355.00 € | 3,966.46 € |
Pflegegrad 4 | 3139.95 € | 984.39 € | 355.00 € | 4,479.34 € |
Pflegegrad 5 | 3369.93 € | 984.39 € | 355.00 € | 4,709.32 € |
Einzelzimmerzuschlag: 79.09 € |
* Kostenhinweise:
Die Pflegekosten sind inklusive einer Ausbildungsumlage nach dem Pflegeberufegesetz.
Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil an den Pflegekosten mit Ausbildungsumlage beträgt für die Pflegegrade 2 bis 5 durchschnittlich 1364,95 Euro. Seit 2022 zahlt die Pflegekasse einen Leistungszuschlag zum Eigenanteil, gestaffelt in Prozent nach Dauer der Pflege.
Alle Kostenangaben sind ohne Gewähr. |
|
Ausstattung / Leistungen: |
alle Zimmer mit Dusche und WC
Tiere möglich:
nach Absprache | Frisör im Haus
Maniküre/Pediküre im Haus
Cafeteria im Haus | Garten/Parkanlage |
 |  |  |
Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf: |
Komatöse Pflegebedürftige/Apallisches Syndrom
Blinde Pflegebedürftige
Gehörlose Pflegebedürftige
Jüngere Pflegebedürftige
Jüngere MS-Kranke
Aidspflege
Moslemische Pflege |
Pflegefachlicher Schwerpunkt der Einrichtung:
(kein Schwerpunkt)
|
Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz: |
Fachkräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation |
|
Demenzspezifisches Konzept: |
Demente Bewohner/Innen werden tagsüber in eigenen Räumlichkeiten von zusätzlich ausgebildeten Mitarbeiter/Innen betreuen zu lassen. Ein individuelles Betreuungsangebot zeigt, dass die kognitive Leistungsfähigkeit länger erhalten oder sogar gesteigert werden kann. Anhand der biografischen Daten der Bewohner/Innen werden z.B. Angebote wie Kochen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Spaziergänge, Singen, Handarbeit, Gesellschaftsspiele, Erinnerungspflege etc. fortgelebt.
Tägliches Wahrnehmungs- und Entspannungsangebot für Bewohner/Innen mit sensorischen Störungen. |
 |  |
Wissenswertes: |
Wir pflegen Sie kompetent. Unsere Einrichtung verfügt über einen hohen Fachkräfteanteil von 60%. Die Mitarbeiter/innen arbeiten nach einem definierten Pflegeleitbild. Zu unseren speziellen Leistungen gehört eine langjährige Erfahrung in der gerontopsychiatrischen Betreuung. In letzter Zeit zeichnet sich eine verstärkte Nachfrage von Menschen mit Migrationshintergrund ab. In unserem Hause sind Mitarbeiter aus verschiedenen Nationen beschäftigt. Unsere Mitarbeiter sprechen spanisch, türkisch, polnisch, griechisch, bosnisch und deutsch.
Der Umzug in ein Seniorenheim stellt immer einen Einschnitt in ein Leben dar. Wir unterstützen Sie bei der Heimaufnahme durch kompetente Beratung z.B. Hilfen bei behördlichen Angelegenheiten. Angehörige werden im Einverständnis des Bewohners bereits vor Einzug miteinbezogen. Ein Austausch zwischen Bewohner/innen, Angehörigen und Mitarbeitern findet regelmäßig statt.
Das neue dreigeschossige Seniorenheim liegt im nördlichen Innenstadtbereich. Auf jeder Etage leben 36 Bewohner/innen in je drei farblich unterschiedlich gestalteten Wohngruppen mit 8 Einzel- und 2 Doppelzimmern. Kleinmöbel können zur individuellen Zimmergestaltung mitgebracht werden.
Fühlen Sie sich wohl in unseren Therapiebädern, die durch Musik und Lichtgestaltung zum Entspannen einladen. Der hauseigene Friseursalon und die Fußpflege ergänzen das Angebot zur Steigerung des Wohlbefindens. Oberbekleidung und persönliche Wäsche unserer Gäste werden durch unsere Vertragswäscherei gekennzeichnet und gewaschen.
Mittelpunkt jeder Wohngruppe ist der Tagesraum, in dem kleinere Gruppenaktivitäten angeboten werden. Zudem wird hier auch gegessen und geklönt. Unser Küchenteam bereitet dort einmal monatlich schmackhafte Gerichte direkt vor den Augen der Bewohner/innen zu. Das bedeutet Genuss und Unterhaltung in einem. Zudem bieten unsere Köche einmal wöchentlich ein erweitertes Frühstück und einen Backnachmittag an.
Räumlichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten stehen zur Verfügung. Hier finden zum Beispiel Speiseplanbesprechungen, Bingo- und Musiknachmittage, Gymnastikgruppen, Heimbeirats - Sitzungen statt. Zweimal monatlich werden Gottesdienste angeboten. An besonderen Feiertagen wie Ostern und Weihnachten bieten die Kirchen im Haus ökumenische Gottesdienste an. Auf Wunsch kommen die Pastöre auch zu einzelnen Bewohner/innen und leisten seelsorgerische Betreuungsarbeit.
Die freundliche Eingangshalle ist gleichzeitig Empfang, Cafeteria und Veranstaltungsort für Freizeitangebote und saisonale Feste. Diese gemütliche Oase ist Mittelpunkt des Hauses. Hier finden Sie auch einen Teil unserer „tierischen Hausgenossen“, wie den Papagei Phytagoras.
Sie können uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit der Stadtbahnlinie U42 (Haltestelle Eisenstrasse) und der U45 (Haltestelle Immermannstraße), gut erreichen.
Verkehrsanbindung mit dem Auto: www.map24.de |
 |
| | |