Bereich: Spezielle Beratungsangebote
 
Träger:Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.
Einrichtung:Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.
Anschrift:Lange Straße 42 (Eugen-Krautscheid-Haus), 44137 Dortmund
Telefon:(0231) 7246611
Telefax:(0231) 7246622
E-Mail:alzheimerdortmund@aol.com
Homepagehttp://www.alzheimer-dortmund.de
Kontakt:Herr Pelzer
Sprechstunden:montags bis freitags 8.00 bis 17.00 Uhr (und Anrufbeantworter)


Beratung für Menschen mit Demenz

Wissenswertes:

Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.
Aus gemeinsamer Betroffenheit wurde 1989 die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. gegründet zum Wohle der Kranken und Angehörigen.

Ziele:
Entlastung der Angehörigen von Alzheimerkranken
neue Betreuungsformen entwickeln und erproben
gesundheits- und sozialpolitische Initiativen anregen

Hilfen für Angehörige und Kranke:
• Betreuung von Alzheimer-Kranken oder Menschen mit ähnlichen Leiden
Beratung für Angehörige
• Gesprächskreis für Angehörige
• Fachvorträge zu aktuellen Themen
• Fachbibliothek sowie Schriften- und Praxisreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
• Betreuter Urlaub einmal jährlich mit Angehörigen, Kranken und Betreuern
• Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
• Telefonische Beratung


Alzheimer-Telefon für Betroffene und Angehörige
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Selbsthilfe Demenz
www.deutsche-alzheimer.de

Mit ihrem Alzheimer-Telefon unterstützt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft - gefördert durch das Bundesfamilienministerium - bundesweit Betroffene, deren Angehörige sowie für Fachpersonal. Die Beschäftigten beantworten Fragen zum Krankheitsbild von Alzheimer, zur Diagnose, zum Krankheitsverlauf, zur Therapie, zu Anlaufstellen vor Ort und vielem mehr.
Geschulte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die Erfahrung mit Menschen mit Demenz und mit der Alzheimer-Krankheit haben, stehen Ratsuchenden Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 030 25937 9514 oder unter der Servicenummer 01803 171017 zur Verfügung. Bei Bedarf können Beratungstermine auch telefonisch innerhalb der Bürozeiten oder per E-Mail an info@deutsche-alzheimer.de vereinbart werden.