Wissenswertes: |
Wohlbefinden und Eigenständigkeit stehen bei uns im Mittelpunkt unseres Handelns. Dazu gehören eine wohnliche Umgebung ebenso wie gemeinsame Aktivitäten und Feste. Unser Motto lautet: „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“.
Das ev. Altenzentrum ist umgeben von einem großen Garten, der einlädt zum spazieren gehen oder einfach sich auf einer Bank in der Sonne zu setzen und zu verweilen.
Trotz der ruhigen Lage ist unser Haus verkehrsgünstig angebunden. Einige Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im unmittelbaren Nahbereich und sind fußläufig zu erreichen. Die direkte Anbindung an U-Bahn und Bus ermöglichte unkompliziert auch mal einen Abstecher in die City.
Neben der stationären Dauerpflege bietet das Altenzentrum auch die Möglichkeit zur Kurzzeitpflege. 8 Plätze können flexibel („eingestreut“) sowohl für die Dauerpflege als auch für Kurzzeitpflegeaufenthalte angeboten werden.
Unsere gemütlichen Bewohnerzimmer mit Bad und WC können so gestaltet werden wie es den eigenen Vorstellungen entspricht. Es ist Platz für Bücher, Telefon und Fernseher (Anschluss ist vorhanden) sowie Dinge die einem besonders lieb sind. Auf den Wohnbereichen sind Wintergärten eingerichtet. Unsere Küche sorgt für bekömmliche und delikate Gerichte. Dazu gehört auch das Angebot verschiedener Diäten.
Wir bieten verschiedene Einzel- und Gruppenangebote wie Sitztanz, Gymnastik etc. unter fachkundiger Anleitung an. Durch unterschiedlichste Programme werden Körper und Geist angeregt und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Oftmals werden sogar Verlerntes und Vergessenes wieder entdeckt. Mehrmals jährlich feiern Bewohner und Mitarbeiter gemeinsam schöne Feste, die meist unter einem bestimmten Motto stehen. Karneval, Sommer, Weihnachten sind im „Guten Hirten“ ebenso ein Grund zu feiern wie das Herbstfest, auf dem es natürlich an jahreszeitlichen Köstlichkeiten nicht fehlen darf.
Unsere Einrichtung bietet zudem für Bewohner der stationären Pflege und die Gäste der Kurzzeitpflege eine adäquate Versorgung am Lebensende. So wurden mehrere Pflegekräfte der Einrichtung zur Fachkraft für Palliative Care ausgebildet. Eine Kooperation mit dem Palliativnetz besteht.
Wenn Sie sich darüber hinaus ein eigens Bild machen möchten, laden wir Sie herzlich zu einer ausführlichen Besichtigung und Besprechung ein. |
 |