 |
 | |
Bereich: Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften |
|  |
 |  |
Kontakt: | Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH, Propsteihof 10, 44137 Dortmund |
Einrichtung: | Wohngemeinschaft in Marten, Vorstenstraße |
 |  |
Telefon: | (0231) 617842 |
Telefax: | (0231) 617880 |
E-Mail: | css.west@caritas-dortmund.de |
Homepage | https://www.caritasdortmund.de |
Ansprechpartner: | Caritas-Sozialstation Dortmund West |
Sprechstunden: | montags bis donnerstags 8:00 bis 15:30 Uhr, freitags 8:00 bis 13:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung |
|
Stadtbezirk: | Lütgendortmund |
Zielgruppe: |
Menschen mit Demenz |
Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung): |
Die Wohngemeinschaft entstand zum 01.03.2006 im Stadtteil Marten, Vorstenstraße 7a, in einer modernisierten senioren- und behindertengerechten Wohnhaushälfte. Das Angebot richtet sich an Menschen mit demenziellen Veränderungen, die in der Regel bereits eine Eingradierung in der Pflegeversicherung haben und für die eine alternative Wohnform mit einer überschaubaren Größe gesucht wird.
Die Wohngemeinschaft hat einen familiären Ansatz und bietet ein vertrautes und sicheres Zuhause. Jeder der acht Mieter hat ein eigenes Zimmer. Darüber hinaus verfügt die Wohngruppe über Gemeinschaftsräume, Sanitäreinrichtungen und eine großzügige Außenfläche. Die Möblierung der Zimmer und Gemeinschaftsflächen erfolgt mit den eigenen und vertrauten Einrichtungsgegenständen. Vermietet werden die Wohnungen durch den Caritasverband Dortmund e.V.
Der Caritasverband Dortmund e.V. wird für die erforderlichen Pflegeleistungen nur solche Pflegedienste empfehlen, die eine auf den individuellen Bedarf abgestimmte 24-stündige Bezugspflege sicherstellen können und die über ein Pflegekonzept für Menschen mit Demenz verfügen. Hier bietet sich die Kooperation mit der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH als Träger von Caritas-Sozialstationen an, die über umfangreiche Erfahrungen in der Pflege Demenzkranker verfügt und die erforderlichen Pflege- und Betreuungsleistungen rund um die Uhr erbringen kann. Alle Angehörigen und Betreuer der Menschen mit Demenz werden im Rahmen des Einzugs und danach fortlaufend unterstützt und beraten.
Betreuungskonzept
Im Rahmen einer segreativen Betreuung (Schaffung einer homogenen Gruppe) soll gezielt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der demenziell veränderten Menschen eingegangen werden. Dabei wollen wir die Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten des einzelnen verstärkt in den Blick nehmen. Der Tagesablauf richtet sich an den individuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen, Gewohnheiten und Vorlieben der Demenzkranken. Die Beschäftigungsangebote werden einen konkreten Bezug zur jeweiligen Person haben und an seine früheren Interessen anknüpfen. Die Angehörigen und auch die Freunde gehören selbstverständlich zum Gelingen des Alltags dazu.
Kosten/ Finanzierung
(Stand: Januar 2022)
- Kaltmiete: 7,83 Euro pro Quadratmeter
- Betriebskostenvorauszahlung: 115,00 Euro
- Heizkosten: 62,50 Euro
- Stromkosten: 30,00 Euro
- Pflegekosten (nach individuellem Bedarf)
- Haushaltskosten (Lebensmittel, Strom etc.): 220,00 Euro
- Mietsicherheit: 3 Monatskaltmieten
Je nach Zimmergröße, plus anteiliger Gemeinschaftsflächen und der Nebenkosten ergibt sich eine monatliche Warmmiete zwischen 508,42 Euro bis 553,12 Euro monatlich.
Neben der eigenen Finanzierung können im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Pflegekasse, Krankenkasse oder Sozialamt als Kostenträger in Frage kommen. Mit den Angehörigen erstellen wir einen Kostenplan und sind auch selbstverständlich bei Antragstellungen behilflich. |
 |
| | |