Bereich: Ambulante Pflege

Träger:Privater Träger
Einrichtung:Pflegedienst Hübenthal GmbH
Anschrift:Phoenixseestraße 4, 44263 Dortmund
Telefon:(0231) 914504-0
Telefax:(0231) 914504-50
E-Mail:info@pflegedienst-huebenthal.de
Homepagehttp://www.pflegedienst-huebenthal.de
Kontakt:
Sprechstunden:montags bis donnerstags 8:00 bis 17:00 Uhr, freitags 8:00 bis 16:00 Uhr

Einzugsgebiet:Leistungen der Pflegeversicherung:
Aplerbeck
Brackel
Eving
Hörde
Hombruch
Huckarde
Innenstadt-Nord
Innenstadt-Ost
Innenstadt-West
Lütgendortmund
Mengede
Scharnhorst
Pflege, Betreuung und Hilfe bei der Haushaltsführung
Vergütungsvereinbarung: Punktwert (Modulsystem): 0.06525
Kostenübersicht
 
Leistungen der Krankenversicherung:
Häusliche Krankenpflege (§ 37 SGB V)
Haushaltshilfe / Familienpflege (§ 38 SGB V)

 
Fremdsprachen:Schwerpunkt / Spezialisierung:Pflegerische Zusatzangebote:
Englisch
Jugoslawisch
Kroatisch
Polnisch
Russisch
Türkisch
Aidspflege
Gerontopsychiatrische Pflege
Infusionstherapie (PORT)
Intensivpflege
MS-Pflege
Pflege bei MRSA-Infektion
Pflege bei Tracheostoma
Schmerztherapie
Stoma-Pflege
Sonstiges:

• Allgemeine Ambulante Palliativversorgung (AAPV)
• modernes EU-weit anerkanntes
Wundmanagement
Beratungsbesuch (§ 37.3 SGB XI)
Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
Sterbebegleitung
Hilfsmittelverleih/ -beschaffung
Mahlzeiten-Vermittlung
Hausnotruf-Vermittlung
Erreichbarkeit / Nachtversorgung:
Handy-Bereitschaft
Nachtpflege
Nachtwache

    Wissenswertes:

    ausführende Fachbereiche: Grund- u. Behandlungspflege, Querschnittsymptomatik, prä- und postoperative Versorgung, Geriatrie, Ernährungs- und Infusionstherapie (Port, PEG, Freka Sonden), neurologische und MS-Pflege, Trachealkanülenwechsel, Alzheimer Patienten, Schmerztherapie, urologische Pflege, Stomaversorgung, Intensivpflege.

    Modernes Wundmanagement, EU-weit anerkannt, mit dem Ziel des kurzfristigen Abheilens der Wunden und Steigerung der Lebensqualität besonders bei chronischen Wunden.

    Wir sind ein anerkannter Palliativpflegedienst. Unsere Mitarbeiter verfügen über die Zusatzausbildung "Palliativ-Care".

    Individuelle Pflegeplanung, genaue Kostenkalkulation, Übernahme aller Antragsformalitäten, Einsatzgebiet Großraum Dortmund mit Randbezirk

    24 Stunden Bereitschaftsdienst mit pers. Ansprechpartner, Pflegeeinsätze auch nachts, stundenweise Nachtwache (bei Bedarf über die ganze Nacht), Hauswirtschafterin (zur Gesellschaft, Spaziergang, Friseurbesuch), Medikamentenservice (Zusammenarbeit mit renommierter Dortmunder Apotheke), Intensiver Informationsaustausch bei Schichtwechsel, Fortbildung der Angestellten, kulturelles Angebot (von Parkbesuch bis Theaterbesuch), Hausmeisterservice

    Umfassende Zusammenarbeit rund um den Patienten mit dem Hausarzt, Apotheke, Sanitätshaus (Beschaffung von Pflegehilfsmitteln einschließlich Beratung und Kostenübernahme), Fußpflege, Krankengymnastik, Ernährungsberatung bei PEG-Patienten, Renovierungsservice, usw.

    Auf Wunsch werden Angehörige mit in die Pflege einbezogen (und auch angeleitet).