Bereich: Ambulante Pflege

Träger:Privater Träger
Einrichtung:Ovital Pflege Dortmund GmbH & Co. KG
Anschrift:Varziner Straße 1-3, 44369 Dortmund
Telefon:(0231) 8640005
Telefax:(0231) 8640006
E-Mail:info@ovital-pflege.de
Homepagehttps://www.ovital-pflege.de
Kontakt:
Sprechstunden:montags bis freitags 9:00 bis 16:00 Uhr

Einzugsgebiet:Leistungen der Pflegeversicherung:
Eving
Huckarde
Innenstadt-Nord
Lütgendortmund
Mengede
Pflege, Betreuung und Hilfe bei der Haushaltsführung
Vergütungsvereinbarung: Punktwert (Modulsystem): 0.06174
Kostenübersicht
 
Leistungen der Krankenversicherung:
Häusliche Krankenpflege (§ 37 SGB V)
Haushaltshilfe / Familienpflege (§ 38 SGB V)

 
Fremdsprachen:Schwerpunkt / Spezialisierung:Pflegerische Zusatzangebote:
Englisch
Marokkanisch
Türkisch
Kinderkrankenpflege
Schmerztherapie
Sonstiges:

chronische Wunden, Pallativ Care - Pflege von Schwerstkranken und Sterbenden
Beratungsbesuch (§ 37.3 SGB XI)
Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
Sterbebegleitung
Hilfsmittelverleih/ -beschaffung
Mahlzeiten-Vermittlung
Hausnotruf-Vermittlung
Angebote zur Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI)
Pflegekurse (§ 45 SGB XI)
Individuelle häusliche Schulungen (§ 45 SGB XI)
Erreichbarkeit / Nachtversorgung:
Handy-Bereitschaft

    Wissenswertes:

    Unser Menschenbild und unsere Grundhaltung
    Wir begreifen den Menschen als ganzheitliches Wesen mit vier unterschiedlichen Aspekten: physische, psychische, spirituelle und soziale Komponenten lassen sich unterscheiden, sind aber aufs engste miteinander verbunden. Jeder Mensch ist einzigartig im Erleben seiner Erkrankung und drückt dies daher in individuellen Bedürfnissen aus. Gleichzeitig besitzt jeder Mensch ein individuelles Potential an Ressourcen, ganz gleich wie eingeschränkt er in seinen Fähigkeiten auch ist. Wir achten die Würde eines jeden Menschen und seine Einzigartigkeit sowohl im Leben als auch über den Tod hinaus und respektieren und unterstützen seine Autonomie. Jeder Mensch hat das Recht auf respektvolle Zuwendung, unabhängig von seinem Glauben, seiner Weltanschauung und seiner Herkunft. Ziel unserer Arbeit ist es, den Menschen, die wir pflegen und betreuen trotz Ihres Hilfebedarfs eine möglichst eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht.

    In unserem Pflegeleitbild spiegeln sich unsere Unternehmensphilosophie und grundsätzliche Ziele wider.

    Wir verstehen Pflege als Dienstleistung, die am gesunden, kranken, alten und behinderten Menschen in deren Lebenspanne zwischen Geburt und Lebensende erbracht wird. Pflege als Dienstleistung für Menschen benötigt klare Organisationsformen. Kernpunkt unserer pflegerischen Arbeit ist das an Bedürfnistheorien angelehnte Pflegemodell nach Monika Krohwinkel, welches anhand des Pflegeprozesses systematisch bei der täglichen Pflege des Patienten umgesetzt wird.

    Im Rahmen einer umfassenden Versorgung pflegen wir unsere Patienten sowohl unter Berücksichtigung ihrer individuellen, sozialen, kulturellen und religiösen Bedürfnissen als auch ihrer häuslichen Situation. Hierbei beziehen wir Patienten und Angehörige aktiv unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen ein.

    Pflegende Angehörige werden durch uns angeleitet, beraten und begleitet.

    Zur unserer Pflege von Schwerstkranken und Sterbenden gehört neben grundpflegerischen Maßnahmen auch eine sozio-emotionale Begleitung der beteiligten Personen.

    Im Sinne einer umfassenden Betreuung unserer Patienten fördern wir die kooperative Zusammenarbeit aller an der Pflege Beteiligten. Dies geschieht insbesondere durch das Sichern von Informationsflüssen.