 |
|
Bereich: Pflegeheime |
|  |
 |  |
Träger: | Städtische Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH |
Einrichtung: | Seniorenwohnsitz WESTHOLZ |
Anschrift: | Westholz 17, 44328 Dortmund |
Telefon: | (0231) 476434-13 |
Telefax: | (0231) 476434-11 |
E-Mail: | c.finkmann@shdo.de |
Homepage | http://www.shdo.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags und mittwochs 9:00 bis 15:30 Uhr, dienstags und donnerstags 11:00 bis 17:30 Uhr, freitags 9:00 bis 13:00 Uhr |
 | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Betten insgesamt |
Anzahl der Zimmer | 60 | 12 | 84 |
 | Pflegekosten* | Unterkunft und Verpflegung | Investitions-
kosten | Heimentgelt gesamt |
Pflegegrad 1 | 2017.45 € | 1084.17 € | 352.26 € | 3,453.88 € |
Pflegegrad 2 | 2532.16 € | 1084.17 € | 352.26 € | 3,968.59 € |
Pflegegrad 3 | 3024.05 € | 1084.17 € | 352.26 € | 4,460.48 € |
Pflegegrad 4 | 3536.93 € | 1084.17 € | 352.26 € | 4,973.36 € |
Pflegegrad 5 | 3766.91 € | 1084.17 € | 352.26 € | 5,203.34 € |
Einzelzimmerzuschlag: 82.13 € |
* Kostenhinweise:
Die Pflegekosten sind inklusive einer Ausbildungsumlage nach dem Pflegeberufegesetz.
Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil an den Pflegekosten mit Ausbildungsumlage beträgt für die Pflegegrade 2 bis 5 durchschnittlich 1762,06 Euro. Seit 2022 zahlt die Pflegekasse einen Leistungszuschlag zum Eigenanteil, gestaffelt in Prozent nach Dauer der Pflege.
Alle Kostenangaben sind ohne Gewähr. |
|
Ausstattung / Leistungen: |
alle Zimmer mit Dusche und WC
Tiere möglich:
| Frisör im Haus
Maniküre/Pediküre im Haus
Cafeteria im Haus | Garten/Parkanlage
Snoezelenraum
Gymnastikraum |
 |  |  |
Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf: |
Komatöse Pflegebedürftige/Apallisches Syndrom
Blinde Pflegebedürftige
Gehörlose Pflegebedürftige
Jüngere Pflegebedürftige
Jüngere MS-Kranke
Aidspflege
Moslemische Pflege |
Pflegefachlicher Schwerpunkt der Einrichtung:
Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Seniorinnen und Senioren
|
Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz: |
Fachkräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation |
|
Demenzspezifisches Konzept: |
Es ist unser Ziel, Demenzkranke auf ihrem Weg so qualifiziert wie möglich zu begleiten, ihre Würde und Kompetenz zu achten und Bedingungen zu schaffen, die es den Kranken ermöglichen, Fähigkeiten zu bewahren und Verlorengegangenes wiederzuerlangen. Ziel unseres pflegerischen und betreuenden Handelns ist ein für den an Demenz erkrankten Bewohner möglichst sinnerfülltes und zufrieden stellendes Leben.
Ein Team aus examinierten Pflegekräften (Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger), von denen einige eine Zusatzausbildung in dem Schwerpunkt „Gerontopsychiatrie“ haben, Pflegehilfskräften und Ergotherapeutinnen/Altentherapeutinnen betreut die dementen Bewohner in einem eigenständigen Wohnbereich. Es werden Freizeitangebote zur Unterhaltung oder Beschäftigung für alle Bewohner/innen angeboten. Darüber hinaus finden spezielle Betreuungsangebote für demenziell veränderte Bewohner/innen statt. Dazu gehören z.B. Gedächtnisübungen, hauswirtschaftliche Betätigung, Spiele, 10-Minuten-Aktivierung und Singen. Mit den Betreuungsangeboten tragen wir zur Erhaltung der Lebensqualität der dementen Bewohner bei. Vormittags und nachmittags bieten Mitarbeiterinnen des sozialtherapeutischen Dienstes hauswirtschaftliche Aktivitäten in den Wohnküchen der Wohngruppen an. Diese Beschäftigungsangebote orientieren sich an den Fähigkeiten, Interessen und Ressourcen unserer Bewohner/innen. |
 |  |
Wissenswertes: |
Wir wollen im Seniorenwohnsitz WESTHOLZ älteren Menschen, denen ein Leben in der eigenen häuslichen Umgebung nicht mehr möglich ist, eine neue Heimat schaffen. Qualifizierte Mitarbeiter/innen sorgen für Wohlergehen und Zufriedenheit der Bewohner/innen. Um eine qualitative Versorgung der Bewohner zu gewährleisten, beträgt der Fachkräfteanteil im Pflegebereich 60 %. Neben den pflegerischen Leistungen erfolgen auch medizinische Behandlungspflege und therapeutische Versorgung durch qualifiziertes fachkundiges Personal. In unserer Einrichtung sind Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Nationalitäten beschäftigt, so dass wir in der Lage sind; Bewohner/innen und Angehörige auch in deren Muttersprache zu begegnen. Hierzu gehören polnisch, russisch, türkisch, portugiesisch und kroatisch. Der „sozialtherapeutische Dienst“, der sich aus Ergotherapeutinnen, Altentherapeutinnen und zusätzlichen Betreuungskräften zusammensetzt, bietet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Freizeitangebot zur Unterhaltung oder Beschäftigung an. Ebenso finden gezielte Gruppen- oder Einzelbetreuungen für unterschiedliche Personenkreise statt. Diese sind darauf ausgerichtet, Krankheiten zu lindern oder zu verhindern, Fähigkeiten zu erhalten oder wiederzuerlangen. Weitere Angebote dienen der Entspannung oder der Anregung der Wahrnehmung. Gemeinschaftsfeiern und Feste werden regelmäßig organisiert. Alle 14 Tage findet ein Gottesdienst im Hause statt.
Der Seniorenwohnsitz WESTHOLZ liegt im Nordosten Dortmunds im Ortsteil Scharnhorst. Das 2004 neu erbaute Haus bietet 84 vollstationäre Pflegeplätze an. Die zwei Wohnbereiche im ersten und zweiten Stock gliedern sich auf in drei Wohngruppen mit jeweils 10 Einzel- und 2 Doppelzimmer, einem Flur und einer Wohnküche. Statt einheitlicher Bewohnerzimmer gibt es im Seniorenwohnsitz Westholz sechs verschiedene Zimmertypen, die sich durch Tapete und Art der Möblierung unterscheiden. Die Bewohner/innen haben aber auch die Möglichkeit, Möbel von zu Hause mitzubringen und so eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Anschlüsse für Kabelfernseher und Telefon sind selbstverständlich vorhanden. Auf Wunsch steht ein kleiner Kühlschrank zur Verfügung. Jedes Bewohnerzimmer verfügt über ein eigenes Bad.
Ein sehr schöner Park im hinteren Teil des Geländes bietet Möglichkeit im Grünen zu verweilen oder wohltuende Spaziergänge zu genießen. |
 |
| | |