Bereich: Betreuungsangebote
 
Träger:Stadt Dortmund, Sozialamt
Einrichtung:Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice, Koordinationsstelle
Anschrift:Kleppingstraße 26, 44135 Dortmund
Telefon:(0231) 50-27094, -24569
Telefax:(0231) 50-26016
E-Mail:seniorenbegleitservice@stadtdo.de
Homepagehttps://www.dortmund.de
Kontakt:Frau Roerdink-Veldboom, Frau Balmus
Sprechstunden:
 

Betreuungsangebote für Pflegebedürftige mit besonderem Betreuungsbedarf (§ 45a SGB XI)
 
Einzugsgebiet:
Aplerbeck
Brackel
Eving
Hörde
Hombruch
Huckarde
Innenstadt-Nord
Innenstadt-Ost
Innenstadt-West
Lütgendortmund
Mengede
Scharnhorst
Häusliche Betreuung
für Pflegebedürftige mit Demenz
für Pflegebedürftige mit körperlichen Beeinträchtigungen
Betreuungszeiten:
nach Vereinbarung
Kosten:
7,50 Euro pro Stunde
Das Angebot ist nach Landesrecht anerkannt als Angebot zur Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI). Die Kosten können über die Pflegeversicherung finanziert werden.

Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung ):

Die Koordinationsstelle des Ehrenamtlichen Seniorenbegleitservice ist im Sozialamt/Fachdienst für Senioren angesiedelt und für die Einsatzvermittlung und fachliche Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zuständig. Der ehrenamtliche Service umfasst einen Besuchsdienst sowie niedrigschwellige Betreuung und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit. Hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen sind ausgeschlossen.

Häuslicher Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit
Das Angebot richtet sich an Senior*innen mit Pflegegrad und an Angehörige, die sich bei der Betreuung ihres Familienmitgliedes eine stundenweise Entlastung wünschen. Den Angehörigen soll die Möglichkeit gegeben werden, entspannt die Dinge zu tun, die nur sehr schwer gemeinsam zu erledigen sind. Dazu vermitteln wir Ihnen sozial engagierte Mitarbeiter*innen, die für Sie die Betreuung zu Hause verantwortungsvoll übernehmen.

Damit sich in der Betreuung eine persönliche Beziehung entwickeln kann, werden die Mitarbeiter*innen mit Ihnen gemeinsam ausgewählt. Sie bleiben kontinuierlich bei Ihnen im Einsatz. Die Einsätze werden individuell vereinbart. Pro Stunde werden 7,50 € berechnet, eine Refinanzierung über die Pflegeversicherung ist möglich.

Unsere ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen sind im Umgang mit pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen geschult und werden durch kontinuierliche Fortbildung und Praxisbegleitung bei ihrer Arbeit unterstützt. Einige unserer Helfer*innen sprechen verschiedene Sprachen und freuen sich, Ihnen in Ihrer eigenen Sprache helfen zu können.

Bewegungsförderung zu Hause "Fit und Mobil"
Darüber hinaus bieten wir Bewegungsförderung zu Hause an. Unsere Mitarbeiter*innen haben dazu eine Zusatzausbildung erhalten. Für eine Stunde wird eine Aufwandsentschädigung von 12,00 € erhoben. Die Kosten können ebenso über die Pflegeversicherung finanziert werden.

Ehrenamtlicher Seniorenbesuchsdienst
Im Verständnis eines häuslichen Besuchsdienstes bieten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Seniorenalter anderen älteren Mitbürger*innen ihre Hilfen an. Zu den Angeboten gehören unter anderem unterhaltende Gespräche, mobilitätsfördernde Spaziergänge, Begleitungen zu Ärzten und kleineren Einkäufen. Das Angebot ist kostenfrei.

Wichtig: Senior*innen, die den Besuchsdienst in Anspruch nehmen möchten, sollten in ihrer eigenen Wohnung leben und nicht pflegebedürftig sein.

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei der Koordinationsstelle unter Tel. (0231) 50-27094 oder -24569.