 |
 | |
Bereich: Betreuungsangebote |
|  |
 |  |
Träger: | Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. |
Einrichtung: | Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. – Freizeittreff für Menschen mit beginnender Demenz im Eugen-Krautscheid-Haus |
Anschrift: | Lange Straße 42, 44137 Dortmund |
Telefon: | (0231) 7246611 |
Telefax: | (0231) 7246622 |
E-Mail: | alzheimerdortmund@aol.com |
Homepage | http://www.alzheimer-dortmund.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr (und Anrufbeantworter) |
|
Betreuungsangebote für Pflegebedürftige mit besonderem Betreuungsbedarf (§ 45a SGB XI) |
|  |  |
Einzugsgebiet:
Aplerbeck
Brackel
Eving
Hörde
Hombruch
Huckarde
Innenstadt-Nord
Innenstadt-Ost
Innenstadt-West
Lütgendortmund
Mengede
Scharnhorst |
Betreuungsgruppe |
 |
für Pflegebedürftige mit Demenz im Frühstadium |
|
Betreuungszeiten: |
|
Kosten: |
|
|
 |
|
Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung ): |
Die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. hat im Februar 2013 ein neues Projekt für „Frühbetroffene Demenzkranke“ ins Leben gerufen mit dem Ziel die alltagspraktischen und kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Gerade in der Gruppe fühlen sich Kranke bestärkt, Tätigkeiten wieder aufzunehmen, die sie kennen und die ihnen Freude machen.
Aufgrund der vorhandenen Ressourcen der Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V. (über 20-jährige Erfahrung, Wissen, ausgebildete Dementenbegleiter) startet dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Neurologen und Hausärzten.
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr, treffen sich Menschen mit beginnender Demenz und ihre Begleitpersonen, um bei gemeinsamen Aktivitäten Spaß zu haben und sich mit Anderen in ähnlicher Situation auszutauschen. Erfahrene Fachkräfte begleiten die Gruppe. Treffpunkt ist das Eugen-Krautscheid-Haus.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Gruppe ist die ärztliche Diagnose „Alzheimer“ oder „beginnende Demenz“.
Weitere Informationen und Anmeldung
Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V., Tel. (0231) 7246611 oder Frau Mehring/begleitende Fachkraft unter Tel. (0231) 808095 |
|
| | |