 |
|
Bereich: Tagespflege / Nachtpflege |
|  |
Träger: | Ev. Johanneswerk gGmbH |
Einrichtung: | Tagespflege am Theodor-Fliedner-Heim |
Anschrift: | Wittekindstraße 96, 44139 Dortmund |
Telefon: | (0231) 912346-708 oder -0 |
Telefax: | (0231) 912346-714 |
E-Mail: | tagespflege.amtfh@johanneswerk.de |
Homepage | https://www.johanneswerk.de/angebote/menschen-im-alter/pflege-in-dortmund/ |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags bis samstags 8:00 bis 16:00 Uhr |
|
Einzugsgebiet: | Hörde, Hombruch, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West |
|
Tagespflege
Fachkräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation
Aufnahme von Menschen mit Demenz
|
Anzahl der Plätze: 12 |  |
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr |
|
Ausstattung: | Angebundene Einrichtungen: |
Therapieraum
Ruhesessel
Ruhebett(en) | Ambulante Pflege
Kurzzeitpflege
Pflegeheim
Service-Wohnen |
Tagessätze | Pflegekosten | Unterkunft und Verpflegung | Investitions-
kosten | Gesamtkosten |
Pflegegrad 1 | 77.26 € | 23.17 € | 3.59 € | 104.02 € |
Pflegegrad 2 | 80.84 € | 23.17 € | 3.59 € | 107.60 € |
Pflegegrad 3 | 84.43 € | 23.17 € | 3.59 € | 111.19 € |
Pflegegrad 4 | 88.01 € | 23.17 € | 3.59 € | 114.77 € |
Pflegegrad 5 | 91.60 € | 23.17 € | 3.59 € | 118.36 € |
Zusätzliche Fahrkosten (Hin- und Rückfahrt): € |
|
Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung): |
Fahrkosten
Bei Bedarf kann ein Hol- und Bringedienst organisiert werden. Die Kosten richten sich nach Entfernung sowie dem individuellem Hilfebedarf des Gastes.
Taxifahrten bis 5 km pro Fahrt: 11,65 Euro
Taxifahrten über 5 bis 10 km: 17,50 Euro
Taxifahrten über 10 bis 15 km: 24,50 Euro
Taxifahrten über 15 km pro km ab 1. km gerechnet: 1,75 Euro
Taxifahrt (Rollstuhl) bis 5 km: 26,50 Euro
Taxifahrt (Rollstuhl) über 5 km pro je weiteren km 2,00 Euro
Taxifahrt Zuschlag für Tragestuhl: 29,50 Euro
Taxifahrt Zuschlag für Tragestuhl je weitere Etage je Fahrt 10,00 Euro
___________________________________
Die Tagespflege ist vornehmlich für pflegebedürftige Frauen und Männer eingerichtet, deren Leben allein oder mit Angehörigen wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Krankheiten oder Behinderungen so erschwert ist, dass ein ständiger Verbleib im häuslichen Rahmen nicht möglich ist. Ein Einzug in ein Heim kann so vermieden oder verzögert werden.
Wir betreuen und pflegen Menschen von Pflegegrad 2-5, insbesondere auch U-60 Personen, denn auch diese Generation kann durch schwere Krankheit bereits pflegebedürftig sein. Schon seit geraumer Zeit haben auch jüngere Personen in unserer Tagespflege “ihr zweites Wohnzimmer“ gefunden. Ebenso stehen wir in engen Austausch mit dem Zentrum für Gehörlosen Kultur und betreuen in unserer Tagespflege auch gehörlose und taubblinde Personen. Hier wird mittels Gebärdensprache als auch dem Lormalphabet kommuniziert.
Am Rande der Dortmunder Innenstadt (Kreuzviertel), südlich des Rheinlanddammes ist die Tagespflege beheimatet. Weiter südlich schließen sich die Stadtteile Hombruch, Barop und Schönau an. Die Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim befindet sich direkt vor den Häusern 100 und 102. Erwähnenswert ist die parkähnliche Gartenanlage mit Durchgang zum benachbarten Kleingartenverein.
Neben der Tagespflege bietet das Theodor-Fliedner-Heim vollstationäre Pflege sowie eingestreute Kurzzeitpflege und zwei ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaften.
Es ist für die Tagesgäste möglich, je nach Bedarf an bestimmten Tagen die Einrichtung zu nutzen. Dabei werden regelmäßige Wochentage vereinbart.
Die Tagespflege wurde in einem großen Gebäude eingerichtet, das in einem gemischten Wohn-/ Gewerbegebiet in Dortmund liegt. Es gehört zu einem Komplex mit einem Neubau und mehreren Altbauten mit Innenhof. Die hauseigene Parkanlage steht allen Bewohnern und Gästen zur Verfügung.
Die Räume der Tagespflege im Erdgeschoss sind rollstuhlgerecht ausgestattet und auch für gehbehinderte Menschen leicht zu erreichen. Die große Wohnküche und der offene Aufenthaltsbereich bilden den Lebensmittelpunkt der Tagespflege. Für therapeutische und sozialpädagogische Angebote ist ein Gruppenraum vorhanden. Ein ansprechend eingerichteter Ruheraum bietet Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten.
Die Tagespflege bietet Geborgenheit und Sicherheit in einem überschaubaren Rahmen. Den Gästen wird eine geregelte Tagesstruktur sowie professionelle pflegerische Versorgung und Betreuung angeboten. Die aktivierende Hilfe und Pflege stehen im Vordergrund. Jeder Tagesgast erhält hier die Möglichkeit, sein Leben weitestgehend nach seinen Fähigkeiten zu gestalten.
Die angebotenen Öffnungszeiten stehen im Einklang mit dem ganzheitlichen Betreuungs- und Pflegeansatz. Der Tagesablauf wird so gestaltet, dass der Gast im Idealfall nur zum Schlafen, mit Ergänzung der häuslichen Grundpflege in die eigene Wohnung zurückkehrt. Alle anderen Betreuungs- und Pflegemaßnahmen können in der Tagespflege, und somit in der für den Tagespflegegast sicheren und überschaubaren Gruppe, ergänzend und sinnvoll erledigt werden. Außerdem können pflegende Angehörige durch die langen Öffnungszeiten der Tagespflege wirkungsvoll entlastet werden. |
| | |