 |
 | |
Bereich: Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften |
|  |
 |  |
Kontakt: | Diakonische Pflege Dortmund gemeinnützige GmbH, Rolandstraße 10, 44145 Dortmund |
Einrichtung: | Wohngemeinschaft im Sonnenhof, Dortmund-Eving |
 |  |
Telefon: | (0231) 857414 |
Telefax: | (0231) 857446 |
E-Mail: | pflege-nordost@diakoniedortmund.de |
Homepage | https://www.diakoniedortmund.de |
Ansprechpartner: | Diakoniestation Nord-Ost, Frau Beverungen |
Sprechstunden: | montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr |
Zielgruppe: |
Menschen mit Demenz |
Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung): |
Die Wohngemeinschaft mit 12 Plätzen ist im November 2014 an den Start gegangen. Sie befindet sich im Stadtteil Dortmund-Eving, Bergstraße 10f, im Haus Service-Wohnen Sonnenhof in einem separaten Bereich. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Menschen, die an Demenz erkrankt sind und durch die Pflegekasse in einen Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1) eingestuft wurden. Es können sowohl Einzelpersonen als auch Ehepaare einziehen.
Trotz der Veränderungen, die mit einer Demenzerkrankung einhergehen soll im Rahmen der Wohngemeinschaft ein hohes Maß an Lebensqualität und Wohlbefinden durch die Vermittlung von Sicherheit, Orientierung, Halt und Geborgenheit vermittelt werden um so den Alltag in größtmöglicher Normalität zu leben.
Jeder Mieter besitzt ein eigenes Zimmer, das mit persönlichen Gegenständen ausgestattet wird, die ein Gefühl des Zuhause seins vermitteln. Dieser Bereich ist Rückzug- und Ruheraum. Daneben gibt es großzügige Räumlichkeiten, die gemeinschaftlich genutzt werden, wie Wohnküche, Wohnzimmer und der Gartenbereich. Diese Wohnform entspricht einer normalen häuslichen Umgebung und wird daher dem Anspruch der Erkrankten und auch deren Angehörigen als individuelle Wohnform gerecht.
Ziel ist es, dass die Betroffenen so lange sie mögen in der Wohngemeinschaft leben und auch dort sterben können. In dieser letzten Lebensphase können die Betroffenen und auch deren Angehörige durch den Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst zusätzlich begleitet werden.
Vermieter ist das Diakonische Werk Dortmund und Lünen gGmbH. Die Pflege- / Betreuungsleistungen werden von der Diakonischen Pflege erbracht.
Betreuungskonzept
Die Betreuung soll die Selbstständigkeit in der Haushaltsführung, der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft und die sinngebende Gestaltung des Alltags fördern, ohne das die Mieterin / der Mieter überfordert werden.
Das tägliche Leben in der WG wird ausgerichtet auf die Bedarfe der dementiell erkrankten Menschen. Immer wiederkehrende Tätigkeiten wie Aufstehen, Waschen, Anziehen, Essensvorbereitungen und Ruhepausen unterstützen die Ressourcen der Mieter. Beschäftigungsangebote, die sich an den Vorlieben der Menschen orientieren, werden in den Tagesablauf eingebunden. Angehörige, Freunde oder andere Bezugspersonen werden in diese Angebote einbezogen.
Kosten / Finanzierung (Stand 12/2023)
Kaltmiete: 9,40 Euro pro Quadratmeter.
Die monatliche Kaltmiete einschließlich Betriebskostenvorauszahlung, Heiz- und Stromlosten liegt je nach Wohnungsgröße zwischen 578,90 und 680,00 Euro.
Pflegekosten: Berechnung erfolgt nach individuellem Bedarf.
Haushaltskosten (Lebensmittel, etc.): 280,00 Euro.
Mietsicherheit: keine.
Je nach Zimmergröße zuzüglich anteiliger Gemeinschaftsflächen und der Nebenkosten ergibt sich eine monatliche Warmmiete zwischen 578,90 und 680,00 Euro monatlich (ohne Haushaltsgeld). Neben der eigenen Finanzierung können im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Pflegekasse, Krankenkasse oder Sozialamt als Kostenträger in Frage kommen.
Unsere Mitarbeitenden erstellen mit Ihnen einen Kostenplan und unterstützen bei der Antragstellung. |
 |
| | |