Wissenswertes: |
Mit langjährigen Mitarbeiter/innen und einem hohen Fachkräfteanteil sowie Fachkräften mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation sorgen wir Tag und Nacht für eine fachlich qualifizierte Pflege und Betreuung. Wir arbeiten unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und verfügen über ein professionelles Qualitätsmanagement. Die Orientierung an Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen unter Einbeziehung Ihrer Biografie sowie der Erhalt und die Förderung Ihrer Selbständigkeit gehören zu unserem Standard.
Das Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof wurde 1994 erbaut. Eine gute Verkehrsanbindung mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn ist gegeben. Das Gebäude zeichnet sich durch eine moderne, sehr großzügige und bedürfnisorientierte Bauweise aus. Grünanlage mit Wasserläufen, Baumbestand und Blumenbeeten und vielfältigen Sitzgelegenheiten rund ums Haus laden zum Verweilen ein. Das Wohn- und Begegnungszentrum bietet 130 jüngeren und älteren Pflegebedürftigen ein gemütliches Zuhause. Es stehen 10 „eingestreute“ Pflegeplätze für Kurzzeitpflegegäste zur Verfügung.
Unsere Sozialarbeiter/innen unterstützen Sie bei der Aufnahme zur Kurzzeitpflege sowie bei allen behördlichen Angelegenheiten. Sie organisieren übergreifende Aktivitäten, Feste und Ausflüge und stehen darüber hinaus als kompetente Ansprechpartner/innen für Sie zur Verfügung. Intensive Beratung durch Heim- und Pflegedienstleitung sowie unseren Sozialdienst ist nach Absprache jederzeit möglich. Die Altentherapeutin und die Gymnastiklehrerin sorgen für ein umfassendes und vielfältiges Betreuungs- und Mobilitätsprogramm, das keine Langeweile aufkommen lässt. Die Mahlzeiten werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet und bieten eine vielfältige Auswahl. Die Küchenleitung berücksichtigt dabei Wünsche und Vorlieben der Bewohner/innen, die in regelmäßigen Speiseplanbesprechungen erfragt werden. Eine enge Kooperation mit Ihren Angehörigen, den Haus -und Fachärzt/innen, die Vermittlung von und Zusammenarbeit mit Krankengymnast/innen, Ergotherapeut/innen und Logopäd/innen und Physiotherapeut/innen sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit und runden die umfassende Versorgung der Bewohner/innen ab. Die sofortige Lieferung von Medikamenten ist durch die Kooperation mit einer Apotheke gewährleistet. Regelmäßig findet wechselweise ein evangelischer oder katholischer Gottesdienst im Haus statt. Ein ehrenamtlicher Besuchskreis sorgt zusätzlich für Kontakte.
Die wohnlich eingerichteten Zimmer haben eine Nasszelle mit Dusche und WC. Telefon- und Fernsehanschluss sowie ein Notrufsystem gehören u. a. zur Grundausstattung. Die Zimmer bieten genügend Platz, um mit eigenen Kleinmöbeln den eigenen Bereich persönlich zu gestalten. Haustierhaltung ist nur nach Absprache möglich.
Jeder Wohnbereich verfügt über einen großen offenen Aufenthaltsbereich, der individuell mit gemütlichen Sitzgruppen und teilweise Kaminecke ausgestattet ist. In den 3 Bereichen jeder Wohnetage besteht die Möglichkeit sich mit Angehörigen, anderen Bewohner/innn oder allein in einer Sitzgruppe zurückzuziehen. Ein Fernsehraum steht ebenfalls auf jedem Wohnbereich zur Verfügung. Beim Baden im Wellnessbad können Sie bei Musik und Aromatherapie herrlich entspannen. Der Snoezelenraum bietet eine weitere Möglichkeit zur Stärkung der Sinne und Entspannung. Ein Effektor ermöglicht es, Bilder der Natur wie Wald oder Meer an die Decke zu projizieren. Die passende Musik mit Meeresrauschen und Vogelgezwitscher lädt zum Meditieren ein.
Im Erdgeschoss lädt die Bibliothek zum Schmökern und Klavierspielen ein. Nach vorheriger Absprache steht Ihnen die Bibliothek für Familienfeiern zur Verfügung. Unsere Küche bietet Ihnen hierfür Köstlichkeiten. Im Café können Sie sich mit frisch gebackenem Kuchen oder Waffeln verwöhnen lassen.
Vielfältige Angebote durch unsern Sozialdienst, die Altentherapeutin lassen den Tag nicht lang werden: Spielgruppen mit Kartenspiel und Gesellschaftsspielen, Bingo, Koch- und Backgruppe, Singgruppe, Snoezelen, Gedächtnistraining. Die Gymnastiklehrerin macht Sie fit mit Klangmassage, Balancetraining, Stärkung von Arm- und Beinmuskulatur auf dem Motopedtrainer, Sitzgymnastik, Kegeln. Jahreszeitliche Feste, Diavorträge, Filmnachmittage, Konzerte im Haus, Grillen, Tagesausflüge, Kino- oder Theater -und Konzertbesuch oder Museumsbesuch runden das vielfältige Angebot ab. Des Weiteren stehen zur besonderen Betreuung mobile Snoezelenwagen, Klangmusikkissen, Meditationsmusik, Wellness- und Aromatherapie zur Verfügung. |
 |