 |
|
Bereich: Pflegeheime |
|  |
 |  |
Träger: | Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH |
Einrichtung: | Altenzentrum St. Antonius |
Anschrift: | Rahmer Straße 47, 44369 Dortmund |
Telefon: | (0231) 31501-0 |
Telefax: | (0231) 31501-119 |
E-Mail: | antonius@caritas-dortmund.de |
Homepage | https://www.caritas-dortmund.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr, freitags 9:00 bis 12:00 Uhr |
 | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Betten insgesamt |
Anzahl der Zimmer | 80 | 10 | 100 |
 | Pflegekosten* | Unterkunft und Verpflegung | Investitions-
kosten | Heimentgelt gesamt |
Pflegegrad 1 | 1727.25 € | 1111.54 € | 574.94 € | 3,413.73 € |
Pflegegrad 2 | 2163.78 € | 1111.54 € | 574.94 € | 3,850.26 € |
Pflegegrad 3 | 2655.97 € | 1111.54 € | 574.94 € | 4,342.45 € |
Pflegegrad 4 | 3168.85 € | 1111.54 € | 574.94 € | 4,855.33 € |
Pflegegrad 5 | 3398.83 € | 1111.54 € | 574.94 € | 5,085.31 € |
Einzelzimmerzuschlag: 34.07 € |
* Kostenhinweise:
Die Pflegekosten sind inklusive einer Ausbildungsumlage nach dem Pflegeberufegesetz.
Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil an den Pflegekosten mit Ausbildungsumlage beträgt für die Pflegegrade 2 bis 5 durchschnittlich 1393,90 Euro. Seit 2022 zahlt die Pflegekasse einen Leistungszuschlag zum Eigenanteil, gestaffelt in Prozent nach Dauer der Pflege.
Alle Kostenangaben sind ohne Gewähr. |
|
Ausstattung / Leistungen: |
alle Zimmer mit Dusche und WC
Telefon auf allen Zimmern
| Frisör im Haus
Maniküre/Pediküre im Haus
Cafeteria im Haus | Garten/Parkanlage
Gymnastikraum |
 |  |  |
Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf: |
|
Pflegefachlicher Schwerpunkt der Einrichtung:
(keine besondere Zielgruppe, kein Schwerpunkt) |
Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz: |
Fachkräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation |
|
|
|
 |  |
Wissenswertes: |
Das Altenzentrum St. Antonius liegt direkt im Ortskern von Huckarde. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsbetriebe sowie eine gute Verkehrsanbindung bieten die Möglichkeit einer aktiven Teilhabe am Leben. Wer im Dortmunder Westen in vertrauter Umgebung gewohnt hat, möchte auch im Alter gerne dort bleiben. Bei und erfahren Sie, dass Sie als Mensch mit Ihren eigenen sozialen, kulturellen und religiösen Erfahrungen wahrgenommen und angenommen werden.
Die seelsorgliche Betreuung durch die Katholische St. Urbanus Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Huckarde ist fester Bestandteil unseres Betreuungskonzeptes. In der Hauskapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Um eine vertraute Wohnatmosphäre zu schaffen, unterstützen wir den Wunsch, persönliche Einrichtungsgegenstände entsprechend dem vorhandenen Platzangebot mitzubringen. Jedes Zimmer hat einen Vorraum und einen Wohnschlafraum, eine Nasszelle mit Dusche/WC, Notrufanlage und Telefon- und Fernsehanschluss.
Die Bewohner können bei der Gestaltung des Heimalltages mitwirken und finden verlässliche Unterstützung bei allen Aktivitäten, die sie ohne Hilfe nicht bewältigen können. Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter ist auf die Förderung der Selbstständigkeit ausgerichtet.
Für das leibliche Wohl unserer Bewohner sorgt das kompetente Küchenteam. Der Speiseplan wird in Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat erstellt. Unser Speiseangebot ist vielfältig und abwechslungsreich und berücksichtigt auch notwendige Diäten. Die Mahlzeiten können nach Wunsch im Aufenthaltsraum oder im Zimmer eingenommen werden.
Die ärztliche Versorgung wird durch einen Arzt Ihrer Wahl sichergestellt. Notwendige therapeutische Maßnahmen werden von Mitarbeitern unseres Hauses und ambulanten Therapeuten durchgeführt.
Um unseren Bewohnern eine abwechslungsreiche Lebensgestaltung zu ermöglichen, fördern wir durch verschiedene Beschäftigungsangebote Gesundheit und Geselligkeit. Dabei berücksichtigen wir individuelle Wünsche und persönliche Interessen. |
 |
| | |