 |
|
 |
Bereich: Altenwohnungen |
 |  |
|  |
Träger: | Städtische Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH |
Einrichtung: | Seniorenwohnanlage Rosenstraße |
Anschrift: | Rosenstraße 63, 44289 Dortmund |
Telefon: | (0231) 50-26633 |
Telefax: | (0231) 50-26360 |
E-Mail: | s.rudolf@shdo.de |
Homepage | http://www.shdo.de |
Kontakt: | Frau Rudolf |
Sprechstunden: | montags bis donnerstags 8:00 bis 16:30 Uhr, freitags 8:00 bis 13:00 Uhr;
Anrufbeantworter |
Anzahl der Wohnungen: 45 |
 |
Wohnungsgröße: von 35 bis 80 qm |
 |
Kaltmiete: von 8.25 bis 9.00 € pro qm |
Nebenkostenvorauszahlung: €
Über die Höhe der aktuellen Kosten informiert die Städt. Seniorenheime Dortmund gGmbH auf Nachfrage. |  | Wohnberechtigungsschein erforderlich:
|
 |
Beschreibung der Wohnungen/Einrichtung: |
Gemeinschaftsräume vorhanden
Gebäude / Außenanlagen barrierefrei |
|
Betreuungspauschale: |  |  |
Einzelperson 0.00 € Ehepaar 0.00 € |  |  |
Leistungen der Betreuungspauschale: |  |  |
(entfällt) |  |  |
 |
Ausstattung der Wohnungen mit: |
ebenerdiger Dusche | ja |
Balkon oder Terrasse | ja |
|
Angebote zur Förderung sozialer Kontakte: |  | Angebundene Einrichtungen: |
Jahreszeitliche Feste, Mietercafe´, Spielenachmittage. |  | Gästemittagstisch
Tagespflegeeinrichtung
Kurzzeitpflegeeinrichtung
Pflegeheim |
 |  |
Wissenswertes: |
Es handelt sich um eine in 2009 komplett umgebaute Senioren-Wohnanlage, die direkt an das Seniorenzentrum Rosenheim angrenzt. Die Wohnanlage liegt mitten im Grünen, fußläufig zur Ortsmitte. Die barrierearmen Wohnungen erstrecken sich über fünf Etagen und sind allesamt über zwei Aufzüge erreichbar. Selbst die kleinen Wohnungen weisen ein separates Schlafzimmer auf. Die übrige Wohnfläche ist aufgeteilt in einen großzügigen Wohn-/Küchen-Bereich, eine Diele und ein barrierefreies Bad. Zu jeder Wohnung gehören ein Balkon und mindestens ein Abstellraum. Die Mieter treffen sich im großen Clubraum, der als Lesestube, zur geselligen Gemeinschaftsrunde, für Spiele-Nachmittage oder private Feiern dient. Das Café im Erdgeschoss lädt zusätzlich mit Speisen, Getränken und einer großen Terrasse ein. Angebot: auf Wunsch: gemeinsamer Mittagstisch im Cafe´, Teilnahme an großen Veranstaltungen des Pflegeheimes, Möglichkeit der Aufnahme im Pflegebereich, Hilfestellung bei Vermittlung von ambulanten Diensten. |
|
| | |