 |
 | |
Bereich: Spezielle Beratungsangebote |
|  |
Träger: | Klinikum Westfalen GmbH |
Einrichtung: | Krisenzentrum Dortmund |
Anschrift: | Wellinghofer Straße 21, 44263 Dortmund |
Telefon: | (0231) 435077 |
Telefax: | (0231) 4270479 |
E-Mail: | kontakt@krisenzentrum-dortmund.de |
Homepage | http://www.krisenzentrum-dortmund.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | montags bis freitags 9.00 bis 17.00 Uhr (Außerhalb der regulären Öffnungszeiten steht Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.) |
Wissenswertes: |
- Beratung in akuten Lebenskrisen -
Das Krisenzentrum Dortmund ist eine Beratungsstelle für Menschen, die
• sich in akuten familiären oder anderen Beziehungskonflikten befinden
• persönliche Verluste erlitten haben
• Gewalt erfahren haben oder denen Gewalt angedroht wird
• traumatische Ereignisse erlebt haben
• sich verzweifelt, ratlos oder hoffnungslos fühlen
• sich überlastet oder überfordert fühlen
• über Selbsttötung nachdenken oder versucht haben, sich das Leben zu nehmen
• in Belastungssituationen unter psychischen oder psychosomatischen Symptomen leiden
Das Beratungsangebot
dient der Bewältigung einer akuten Krisensituation. Wichtige Schritte zur Erreichen dieses Zieles sind
• Stabilisierung
• Deeskalation
• Aktivierung vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen
• Entwicklung weiterführender Handlungsschritte.
Das Team
besteht aus Diplom-PsychologInnen, Diplom-SozialpädagogInnen und Verwaltungskräften.
In unserer Arbeit orientieren wir uns schwerpunktmässig an systemischen, lösungsorientierten und kurzzeittherapeutischen sowie verhaltenstherapeutischen Konzepten. Alle Mitarbeiter unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zur Schweigepflicht.
Das kostenfreie Beratungsangebot richtet sich an Dortmunder Bürgerinnen und Bürger ab dem 18. Lebensjahr. Die Beratung umfasst zunächst ein erstes Gespräch meist innerhalb von fünf Tagen nach telefonischer Anmeldung. Eine weiterführende ambulante Krisenberatung (bis zu zwei weitere Termine) kann danach im Bedarfsfall ohne Wartezeit erfolgen.
Wir informieren über weiterführende Hilfsangebote wie Selbsthilfegruppen, spezifische Beratungseinrichtungen, ambulante Psychotherapie oder teilstationäre und stationäre Einrichtungen. Bei Bedarf und in Absprache mit den Betroffenen kooperieren wir mit anderen Hilfeeeinrichtungen. Eine Mitbehandlung durch die Psychiatrische Zweigpraxis am Krisenzentrum ist möglich.
Das Krisenzentrum Dortmund wurde 1978 am Krankenhaus Bethanien gegründet, um Menschen in akuten Krisensituationen, insbesondere nach einem Suizidversuch, schnelle Hilfe und Unterstützung anzubieten. Die Trägerschaft hat die Klinikum Westfalen GmbH. Die Beratungsstelle wird finanziert durch den Träger, die Stadt Dortmund, das Land NRW sowie durch Spenden. |
 |
| | |