 |
|
Bereich: Tagespflege / Nachtpflege |
|  |
Träger: | SJG St. Paulus GmbH |
Einrichtung: | St.-Elisabeth-Altenpflege - Tagespflege - |
Anschrift: | Kurler Straße 130, 44319 Dortmund |
Telefon: | (0231) 2892-28290 |
Telefax: | (0231) 2892-21379 |
E-Mail: | corinna.derix@elisabeth-dortmund.de |
Homepage | http://www.elisabeth-altenpflege.de |
Kontakt: | |
Sprechstunden: | nach Vereinbarung |
|
Einzugsgebiet: | Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund, Mengede, Scharnhorst |
|
Tagespflege
Fachkräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation
Aufnahme von Menschen mit Demenz
|
Anzahl der Plätze: 16 |  |
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 8.00 bis 16.00 Uhr |
|
Ausstattung: | Angebundene Einrichtungen: |
Gymnastikraum
Ruhesessel | Kurzzeitpflege
Pflegeheim |
Tagessätze | Pflegekosten | Unterkunft und Verpflegung | Investitions-
kosten | Gesamtkosten |
Pflegegrad 1 | 73.17 € | 18.67 € | 9.16 € | 101.00 € |
Pflegegrad 2 | 76.67 € | 18.67 € | 9.16 € | 104.50 € |
Pflegegrad 3 | 80.17 € | 18.67 € | 9.16 € | 108.00 € |
Pflegegrad 4 | 83.67 € | 18.67 € | 9.16 € | 111.50 € |
Pflegegrad 5 | 87.17 € | 18.67 € | 9.16 € | 115.00 € |
Zusätzliche Fahrkosten (Hin- und Rückfahrt): € |
|
Wissenswertes, Konzept ( Kurzdarstellung): |
Fahrkosten
Sammeltransport bis 5 km pro einfache Fahrt 10,50 Euro
Sammeltransport zusätzlich ab dem 6. Kilometer 2,00 Euro
Einzeltransport bis 5 km pro einfache Fahrt 12,00 Euro
Einzeltransport zusätzlich ab dem 6. Kilometer 2,00 Euro
Behinderten- oder Liegemietwagentransport 47,50 Euro inkl. 5 Kilometer
Behinderten- oder Liegemietwagentransport zusätzlich ab dem 6. Kilometer 2,30 Euro
___________________________________
Die Tagespflege der St.-Elisabeth-Altenpflege wurde am 1.11.1999 in Betrieb genommen. Neben der Tagespflege bieten wir auch stationäre Dauerpflege und Kurzzeitpflege an. Modern und wohnlich zugleich - so präsentiert sich die Tagespflege im Erdgeschosses. Sie ist voll und ganz ausgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Gäste. Mit fachlicher Kompetenz und individueller Zuwendung sorgen wir hier für einen harmonischen Tagesablauf.
Zum Haus gehört ein großzügig gestalteter ca. 4000 qm großen Sinnesgarten mit altem Baumbestand, großem Teich, Sonnensegel, Hochbeeten, duftenden Pflanzen und Kräutern, einem als Rundweg angelegten Spazierweg und diverse Klang- Licht- und Bewegungsspielen.
Im Vordergrund unserer Tätigkeit steht unseren Gästen die Lebensqualität, die das häusliche Umfeld bietet, solange wie möglich zu erhalten. Wir unterstützen dies durch unsere Betreuung und die Versorgung, die wir anbieten, wie z.B. therapeutisches Kochen und Backen, altengerechte und mobilisierende Gymnastik und Konzentrationstraining um nur einige unserer gemeinsamen Tätigkeiten aufzuzeigen. |
| | |