Bereich: Kurzzeitpflege
     
    Träger:Städtische Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH
    Einrichtung:Seniorenzentrum Rosenheim
    Anschrift:Rosenstraße 61, 44289 Dortmund
    Telefon:(0231) 442044-20 oder 442044-30
    Telefax:(0231) 408241
    E-Mail:a.baumann@shdo.de, d.schwalbe@shdo.de
    Homepagehttp://www.shdo.de
    Kontakt:
    Sprechstunden:montags bis donnerstags 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr, freitags 8:30 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
     

    Stadtbezirk:Aplerbeck

    Einzelzimmer
    Doppelzimmer
    Betten insgesamt
    Anzahl der Zimmer
    14
    0
    14
    TagessätzePflegekostenUnterkunft und VerpflegungInvestitions-
    kosten
    Gesamtkosten
    Pflegegrad 1
    117.31 €
    36.67 €
    17.98 €
    171.96 €
    Pflegegrad 2
    117.31 €
    36.67 €
    17.98 €
    171.96 €
    Pflegegrad 3
    117.31 €
    36.67 €
    17.98 €
    171.96 €
    Pflegegrad 4
    117.31 €
    36.67 €
    17.98 €
    171.96 €
    Pflegegrad 5
    117.31 €
    36.67 €
    17.98 €
    171.96 €
     
    Einzelzimmerzuschlag: €

    Ausstattung / Leistungen:Angebundene Einrichtungen:
    Kurzzeitpflege unter 7 Tage möglich
    Tiere möglich
    Gymnastikraum
    Tagespflege
    Pflegeheim
     
    Aufnahme von besonderen Zielgruppen mit speziellem Pflege-/ Betreuungsbedarf:
    Komatöse Pflegebedürftige / Apallisches Syndrom
    Blinde Pflegebedürftige
    Gehörlose Pflegebedürftige
    Jüngere Pflegebedürftige
    Jüngere MS-Kranke
    Pflegebedürftige mit speziellen Infekten ( Hepatitis C/ MRSA )
    Aidspflege
    Moslemische Pflege

    Spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz:
    Integrative Betreuung in den Wohnbereichen mit folgenden Aktivitäten: tägliche 10-Minuten-Aktivierung, Gedächtnistraining, Orientierungstraining, Einsatz eines mobilen Snoezelen-Wagens, Basale Stimulation. Bei Bedarf Einzelbetreuung.
     

    Wissenswertes:

    Das Seniorenzentrum Rosenheim verfügt über einen hohen Fachkräfteanteil (60 %), bestehend aus examinierten Alten- und Krankenpfleger/innen. Diese werden unterstützt bei der Pflege und Beschäftigung unserer Bewohner/innen durch Altenpflege- und Krankenpflegehelfer/innen und therapeutischen Mitarbeiter/innen, Sozialarbeiter/in und Altentherapeutin. Die Mitarbeiter/innen arbeiten nach einem definierten Pflegeleitbild. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung verfügen unsere Mitarbeiter/innen über ein aktuelles Fachwissen. Zu unseren besonderen Leistungen gehören eine langjährige Erfahrung in der gerontopsychiatrischen Betreuung. Darüber hinaus bieten wir die Gelegenheit, an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen. Für viele schwerpflegebedürftige alte Menschen ist der Aufenthalt in der Kurzzeitpflege eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Die Angehörigen können unbesorgt ihren Urlaub verbringen.

    In unserer Einrichtung sind Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Nationalitäten beschäftigt, so dass wir in der Lage sind, Bewohner/innen und Angehörigen auch in deren Muttersprache zu begegnen. Hierzu gehören russisch, polnisch, türkisch und kroatisch.

    Die Betreuungsangebote reichen von altengerechter Gymnastik über gemeinsames Kochen und Backen, Literaturnachmittage, Gedächtnistraining, Diavorträge, Geburtstagskaffee, Ausflüge, Singgruppen bis hin zu Teilnahmen an öffentlichen Veranstaltungen. Monatlich erscheint eine Hauszeitung „Rosenheim-Blick“, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Angehörigen über das Geschehen im Hause informiert. Katholische und evangelische Messen sind einmal monatlich im Haus.

    Zeitnahe Lieferung notwendiger Medikamente durch die kooperierende Apotheke ist gewährleistet.

    Das Seniorenzentrum wurde 2008 errichtet und liegt in einem großen hauseigenen Garten. Es ist behindertengerecht gestaltet und bietet Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume. Zusätzlich laden 2 Innenhöfe zum Verweilen ein.
    Der Friseursalon und die Fußpflege ergänzen das Angebot zur Steigerung des Wohlbefindens. In unserer hauseigenen Küche werden die Speisen seniorengerecht zubereitet. Es kann täglich zwischen zwei Gerichten ausgewählt werden.

    14 Einzelzimmer stehen ganzjährig für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege zur Verfügung. Die Zimmer haben eine Größe von ca. 20 qm. Jedes Zimmer verfügt über ein behindertengerechtes Bad und WC. Die Einrichtung der Zimmer ist so gestaltet worden, dass der Eindruck einer kleinen Wohnung entsteht. Warme und kräftige Farben der Couchen, Sessel und Stühle vermitteln ein Gefühl der Lebensfreude. Alle Zimmer sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet.
    Der Wohnbereich der Kurzzeitpflege verfügt über 1 Wohnküche. Hier werden auf Wunsch die Mahlzeiten eingenommen, hier kann verweilt werden. Hier finden auch Gymnastikrunden statt. Computerinteressierte Gäste können im „Internetcafe“ im Internet stöbern oder auch E-Mails verschicken.

    Das Seniorenzentrum Rosenheim befindet sich im Südosten Dortmunds, ca. 200 Meter vom Ortskern des Stadtteils Dortmund-Sölde entfernt. Sölde hat optimale Verkehrsanbindungen mit Bus und Bahn zu den Dortmunder Vororten und zur Innenstadt. In direkter Umgebung findet sich eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

    Und so können Sie uns erreichen:
    Verkehrsanbindung: Bundesstraße 1, Ausfahrt Dortmund-Sölde, im Ortskern Sölde den Hinweisschildern folgen.
    Bus: Linie 431 und 440 (Haltepunkt Jasminstraße)
    Deutsche Bundesbahn: Bahnhof „Sölde“, von da ca. 200 m zu Fuß